Herr Dr. Gruber, Vorsitzender der 1. Staatsschutzkammer in Frankfurt, glaubt an einen schnellen Abschluss des Verfahrens gegen Journalisten Peter Jäger, irrt sich jedoch. Das Verfahren entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel der Geheimdienste.
Michael Menzel Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Der deutsche Journalist Thomas Bruch recherchiert für eine Biografie und stößt dabei auf die dunklen Geheimnisse deutscher Atomkraftwerke, die von Geheimdiensten vertuscht werden. Unbemerkt gerät er in ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, das um Leben und Tod geht.
- 2022
Variationen
Gedichte
Der Berg und das Tal sind sich nah wie die hohe und tiefe Oktave. Famos wiederholt sich der Gipfel kopfüber darunter im See. Es gibt gar nicht viele Motive, nur ewige Wiederkehr. Jeden Frühling weckt eine Narzisse, eine Rose beendet den Herbst.
- 2021
Enders, ein pensionierter Ermittler, und sein Freund Thomas Bruch untersuchen den Selbstmord eines ehemaligen Mitarbeiters des Bundesinnenministeriums. Dabei stoßen sie auf die geheimnisvolle „Operation Omgus“ und geräten ins Visier des Geheimdienstes, der die geheimen Machenschaften der Alliierten und ehemaligen Nazis zu schützen versucht.
- 2017
Hier werden alle Reihen des kleinen Einmaleins geübt. Wie von Zauberhand erscheinen die richtigen Ergebnisse, wenn man über die schwarze Fläche reibt. Einfache Selbstkontrolle, abwischbar.
- 2017
Hier werden alle Reihen des großen Einmaleins geübt. Wie von Zauberhand erscheinen die richtigen Ergebnisse, wenn man über die schwarze Fläche reibt. Einfache Selbstkontrolle, abwischbar.
- 2016
Hier werden alle Reihen des großen Einmaleins geübt. Wie von Zauberhand erscheinen die richtigen Ergebnisse, wenn man über die schwarze Fläche reibt. Einfache Selbstkontrolle, abwischbar.
- 2016
Mit diesen Tafeln wird 1x1-Lernen zur Magie: Wie von Zauberhand erscheinen die richtigen Ergebnisse, wenn man über die schwarzen Flächen reibt. Die zuvor eingetragene Lösung kann so direkt verglichen werden. Abwischbar und immer wieder verwendbar.
- 2014
Vorher wird es nicht Herbst, bis nicht alles verlebt ist, die Blätter sich treiben lassen, die Raben zu ihren Bäumen fliegen. Und dann nichts mehr wird und das Jahr am Ziel ist mit immer weniger in Händen.
- 2013
Der vorliegende Band 7,2 Constitutiones et acta publica imperatorum et regum bildet die vorletzte Lieferung an Urkunden Kaiser Ludwigs IV. (1314–1347) innerhalb der Leges-Abteilung der Monumenta Germania Historica (MGH). Die Urkundenjahrgänge 1340–1343 schließen dabei unmittelbar an den 2013 publizierten Band 7,1 (1336–1339) an. Neben den üblichen Privilegien, Mandaten, Briefen, Landfrieden und Schiedssprüchen sind die Wiedervereinigung Ober- und Niederbayerns, der Erwerb Tirols, das Bündnis mit Frankreich und ein letzter Versuch der Wiederannäherung an die Kurie die markantesten Inhalte dieses Bandes. Dabei ist hervorzuheben, dass ca. 40% der darin aufgenommen Texte hier zum ersten Mal gedruckt vorgelegt werden können. Ein Register der Personen- und Ortsnamen erschließt die 502 Nummern.