Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernst Meister

    3. September 1911 – 15. Juni 1979
    Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt: Prosa 1931 bis 1979
    Gedichte in 15 Bänden: Die Formel und die Stätte
    Wandloser Raum
    Ausgewählte Gedichte 1932-1976
    Der Schnee in deinem Namen
    Im Zeitspalt
    • 2014

      Kopf auf dem Hebros

      • 37 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das 'lange Gedicht', von dem Ernst Meister erstmals im Brief an Reinhard Paul Becker (14.2.1956) spricht, gehört nicht zum Konvolut der nachgelassenen Gedichte, den er mit Ilse Demtröder zusammengestellt hat. Entstanden im Umkreis von 'Der Südwind sagte zu mir' (1955) und des Dramas 'Ein Haus für meine Kinder', unterscheidet es sich durch Umfang und parodistisch-ironische Machart so extrem von Meisters weiterer Entwicklung als Lyriker, daß er es auch nach einer straffenden Bearbeitung 1963/64 wieder und endgültig beiseite legte. Dieter Breuer Dieter Breuer war bis zu seiner Emeritierung Professor für Germanistik an der RWTH Aachen.

      Kopf auf dem Hebros
    • 2011

      Gedichte

      Ausgewählt von Peter Handke

      'Ein Gedicht ist ein Ereignis, das durch sich selbst in der Direktheit seiner Existenz wirken muß.'§O BLUMEN!§Hier auf dem §Balkon§seh ich euch stehn§im Sonnenlicht§das lösliche§Gewölbe.§Ihr andern auch§seid gegenwärtig.

      Gedichte
    • 2009

      Baaseldytsch-Deutsch

      • 628 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der erste Teil umfasst über 35 000 konsequent alphabetisch geordnete Baseldeutsche Wörter, deren deutsche Übersetzungen und dazu mehrere tausend einfache Anwendungsbeispiele als nützliche Verständnishilfe dienen. Dieser Teil ist für den alltäglichen wie auch speziell für den fasnächtlichen Gebrauch geeignet. Im Register des zweiten Teils sind die hochdeutschen Wörter alphabetisch aufgelistet mit deren baseldeutschen Übersetzung; zur Vermeidung von Doppelspurigkeit an dieser Stelle ohne Anwendungsbeispiele.

      Baaseldytsch-Deutsch
    • 2008
    • 2003

      Der Schnee in deinem Namen

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,4(3)Abgeben

      Ernst Meister war ein Dichter der letzten Dinge. Ihn beschäftigte der Grund unseres Daseins, und damit auch die Liebe, ein Leben lang. In seinen puritanisch knappen Versen nahm er keine Rücksicht auf Moden. „Seine Gedichte, die natürlich das Gegenteil von Lebenshilfe sind, eher Mutproben, gehen wie schwarze Choräle. uns durch den Leib.“ SARAH KIRSCH

      Der Schnee in deinem Namen
    • 1996