Thomas Bausch Bücher






Ausbilder nehmen in der betrieblichen Berufsausbildung eine zentrale Rolle ein. Über das an der betrieblichen Berufsausbildung beteiligte Personal gab es bisher wenig gesicherte Informationen. Die Publikation präsentiert erstmals Daten über das Ausbildungspersonal. Nach einer allgemeinen Darstellung des betrieblichen Ausbildungspersonals im dualen System definiert der Autor den Begriff „Ausbilder“, geht auf die rechtlichen Rahmenbedingungen von AusbilderInnen ein und zeigt auf, welche Personen als AusbilderInnen tätig sind und wie sie sich von Nichtausbildern unterscheiden.
Marktwirtschaftlicher Wettbewerb ist wesentlich auch bestimmt durch das strategische Nutzenverhalten der Marktteilnehmer; Wirtschafts- und Unternehmensethik dagegen formuliert moralische Forderungen und fordert zukunftsverantwortliches Handeln. Ein spannungsgeladenes Verhältnis von faktisch Vorfindlichem und moralisch Gewünschten und Gesolltem öffnet sich dem kritisch suchenden Verstand. Die Anwendungsbedingungen normativ orientierten sittlichen Handelns in der marktwirtschaftlichen Wettbewerbsrealität mit ihren typischen Systemzwängen werden in dem vorgelegten EWD Band diskutiert. Die Autoren entfalten gundlagenkritische sowie insbesondere auch anwendungsbezogene Gedankengänge: Dietrich Böhler referiert Gedanken zu einer philosophisch begründeten Moral auch in der Wirtschaft; Anwendungsbedingungen ethischer Orientierung und die Implementierung von Moral in wirtschaftlichen Transaktionen untersucht Josef Wieland; Friedhelm Hengsbach thematisiert Gerechtigkeitsfragen in kapitalistischen Machtverhältnissen; Thomas Rusche diskutiert gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmenskultur. Der vorgelegte EWD Band versteht sich als Diskussionsbeitrag zu aktuellen gesellschaftspolitischen und philosophischen Problembereichen; durch die Lektüre wird der Leser in den Reflexionsprozess und die Lösungssuche hochaktueller wirtschaftsethischer Fragestellungen hineingezogen.
