Von den mysteriösen Wächtern des Heiligen Grals in Wagners Oper „Parzifal“ über den dämonischen Anti-Helden Brian von Bois-Guilbert in Walter Scotts Roman „Ivanhoe“ bis hin zu den Gralsbewahrern von der Bruderschaft von Sion in Dan Browns „Sakrileg“ sind die Ritter des Tempels Salomons eine unversiegbare Quelle der Faszination für die Vorstellung der zeitgenössischen Menschen gewesen. Was aber sind Templer? Und wer waren die Templer wirklich? Wer oder was verbarg sich hinter ihrer Macht und ihrem Erfolg? Und was verursachte ihren plötzlichen Niedergang? In der vorliegenden, höchst unterhaltsam zu lesenden Abhandlung trennt Piers Paul Read die Wahrheit vom Mythos. Basierend auf dem neuesten Stand der Geschichtswissenschaft, beschreibt er detailliert die multinationale Streitmacht der Kriegermönche, die sich aus Mitgliedern unterschiedlicher Nationen zusammensetzte, denen ein effizientes Management ungeheurer Besitztümer gelang und die das internationale Bankwesen begründeten. Nachdem sie vom französischen König Philipp IV. im Jahre 1307 enteignet worden waren und unter Folter Blasphemie, Häresie und Sodomie gestanden hatten, wurde der Orden schließlich von Papst Clemens V. im Jahre 1312 völlig ausgelöscht. Waren sie dessen schuldig, was man ihnen vorgeworfen hatte? Und was für eine Bedeutung hat ihre Geschichte für unsere heutige Zeit? Piers Paul Read beschäftigt sich mit dem legendären Ruf des Templerordens und zeigt überraschende und eindrückliche Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf.
Piers Paul Read Bücher
Dieser britische Schriftsteller ist bekannt für seine Romane und Sachbücher. Sein Werk befasst sich oft mit Themen wie menschlicher Widerstandsfähigkeit und ethischen Dilemmata, wie seine berühmteste Erzählung über die Überlebenden der Anden zeigt. Er schreibt mit tiefem Verständnis für Psychologie und gesellschaftliche Auswirkungen, was den Lesern fesselnde und zum Nachdenken anregende Erlebnisse bietet. Sein Stil ist sowohl informativ als auch erzählerisch, was es ihm ermöglicht, erfolgreich in die Genres Belletristik und Sachbuch einzudringen.







Überleben
Die wahre Geschichte des Flugzeugabsturzes in den Anden
Am 12. Oktober 1972 stürzt eine Chartermaschine mit einem uruguayischen Rugbyteam sowie deren Freunden und Angehörigen an Board mitten in den schneebedeckten Gipfeln der Anden ab. 3657 Meter über dem Meeresspiegel müssen die Überlebenden den Kampf gegen den Tod aufnehmen - ohne Nahrungsmittel und ohne Hoffnung auf Hilfe. Sie müssen eiskalte Temperaturen und tödliche Lawinen überstehen, um dann zu erfahren, dass die Suche nach ihnen aufgegeben wurde. Daraufhin wagen drei von ihnen den lebensgefährlichen und heimtückischen Abstieg, um doch noch Hilfe zu finden. Währenddessen müssen die Zurückgebliebenen eine unfassbare Entscheidung treffen, um das eigene Überleben zu sichern... Dieser Bestseller wurde weltweit bereits über 5 Millionen Mal verkauft und mit Ethan Hawke in der Hauptrolle packend verfilmt.
Ausgehend vom Schicksal einer bedeutenden Familie, ihrer Nachbarn, Freunde und Gegner, zeichnet der Autor ein Panorama von fünfzig Jahren französischer Gegenwartsgeschichte
Es geschah in den Anden, einem der unwegsamsten Gebirgsmassive der Welt. Ein Flugzeug stürzt ab. Von den Insassen - lauter junger Männer - bleiben 16 am Leben. Aber sind sie nicht einem langsamen, qualvollen Tod preisgegeben? Gibt es eine Rettung für sie? Nach dem ersten Schock nehmen sie den Kampf gegen die Naturgewalten auf. Sie besitzen weder Lebensmittel noch irgendwelche Ausrüstungen. In den 70 Tagen am Ende des Todes wachsen sie über sich selbst hinaus. Sie erleiden eine Hölle an Qualen und Schmerzen, durchleben Phasen totaler Verzweiflung und euphorischer Hoffnung und werden vor Gewissensentscheidungen gestellt, die jede menschliche Vorstellungskraft übersteigen. Piers Paul Read schrieb diese authentische Geschichte der "Anden-Passion". Er war mit den sechzehn jungen Männern monatelang zusammen, hat mir ihnen jeden Tag, jede Stunde ihres Überlebenskampfes nacherlebt.
Alive: Tthe Story of the Andes survivors
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
In October 1972 a plane carrying an amateur team of rugby players from Montevideo to Santiago crashed in the Andes. Ten weeks later only sixteen of the forty-five passengers and crew were found alive. This is the story of their ten week ordeal, clinging to life without food. Rather than die of starvation, the survivors made the difficult decision to use the bodies of their dead companions for food. After 60 days and with no rescue in sight, two of the hardiest were selected to find a way out. They reached help ten days later. Source: jacket copy and introduction
Alec Guinness. The Authorised Biography
- 640 Seiten
- 23 Lesestunden
Sir Alec Guiness was one of the greatest actors of the twentieth centuries. With a talent recognised by discerning critics from his very first appearance on the stage, he gained a world-wide reputation. After his death in August 2000, his widow Merula asked the author Piers Paul Read, who had been a friend of her husband, to write his biography. Given full co-operation by the Guinness family and free access to Sir Alec's papers, including his private and unpublished diaries, Read has produced the definitive portrait: a highly entertaining and penetrating account of an intriguing and complex man
A Season in the West
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
This is the story of a Czech writer who defects to the West and gets involved in an affair with the lady who has taken him under her wing. Piers Paul Reed also wrote "The Professor's Daughter" and "Upstart".
The Train Robbers
- 331 Seiten
- 12 Lesestunden
For over a decade they captured the world's imagination. Now, for the first time, history's most audacious hoods tell what really happened and reveal the most riveting aspect of their crime: the sinister worldwide network of fugitives that financed the heist.
The Art Teacher: Shocking. Page-Turning. Crime Thriller
- 277 Seiten
- 10 Lesestunden
'This is a superb debut... gritty, disturbing and pacy.' -- Alex LakeThe Art Teacher is for anyone who is living life plan B whilst dreaming of plan A. A gritty, harrowing page-turner. Perfect for fans of Linwood Barclay and Peter James