Peter Spielmann Bücher






Im Januskopf des Mittleren Ostens
Zwei Reiseskizzen aus dem Libanon und Syrien
Das Fenster, das der Autor in den Jahren 2017 und 2018 in Richtung Mittlerer Osten öffnete, offenbarte in bestürzender Weise das hässliche Gesicht der Gewalt und des Krieges, aber auch das einladende Gesicht orientalischer Gastfreundschaft und Frömmigkeit. Nachdem über Europa eine widersprüchliche Flut von Texten und Bildern vor allem bezüglich Syriens hereingebrochen war, bestand sein Interesse darin, Authentisches über die Levante zu erfahren. So waren es seit 2014 viele eindrückliche Briefe, die die Not der syrischen Bevölkerung und der christlichen Minderheit schilderten. Dazu kamen zwei Reisen in den Libanon und nach Syrien, verschiedene Zeitungsartikel aus dem Orient, darüber hinaus Impressionen und Gedichte von Jugendlichen aus der Levante. Sie hatten auf ihre Weise die Traumata des Krieges in ihrem Land erlebt und in Worte gefasst. Poetische Texte runden das Buch ab. Sie sind aus der Erschütterung über das, was sich Menschen antun können, wenn sie ihre geistigen Wurzeln und Werte verlieren, entstanden.
Licht wird hier der Raum
eine Hommage an die Magdalenenkirche von Vézelay
„Über das mittelalterliche Städtchen Vézelay, seinen Hügel und seine romanische Kirche mit ihren weltbekannten Kapitellen hat ein Genius seine Flügel gebreitet, der im Herzen wohl jedes der eine Million jährlichen Besucher unauslöschliche Spuren hinterlässt. Es weht hier nicht nur der Geist monastischer Spiritualität, glühender Reliquienverehrung, von Pilger-und Kreuzzugsbegeisterung und der Weitergabe profunden Wissens und Glaubens aus der Antike und dem Mittelalter. Die Magdalenenkirche ist zeitloser Ausdruck menschlicher Suche nach dem Geheimnis, das Himmel und Erde verbindet. Diesem Geist nachzuspüren hatte sich Jacques eines Tages auf den Weg gemacht. Es dauerte jedoch nicht lange, und sein Forschungsdrang, diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen, trat immer mehr in den Hintergrund, angesichts der vielschichtigen Aussagen dieser Basilika und ihrer initiatischen Botschaft…“