Biologischer Pflanzenschutz: Schädlinge mit ihren natürlichen Feinden bekämpfen. Nützlinge und Schädlinge im Porträt, klar und übersichtlich vorgestellt. Bestimmkalender für das Auftreten der Schädlinge nach Jahreszeiten, mit jeweils angezeigtem Nützlingseinsatz.
Diese völlig überarbeitete Neuausgabe des Titels "Pflanzenschutz-Praxis" aus der Reihe "Kompakt-Wissen" legt den Schwerpunkt auf den Einsatz von Nützlingen. In der Einleitung erläutert der Autor, worauf es beim Pflanzenschutz ankommt: Beobachten der Pflanzen und Erkennen von Schädlingen, möglichst bevor ein Schaden entstanden ist und Vorbeugen durch Kultur- und Anbaumaßnahmen. Dann werden die wichtigsten Nützlinge ausführlich vorgestellt. Es wird beschrieben, wie sie im Garten angesiedelt und welche Nützlinge auch käuflich erworben werden können. Zum Schluss werden die Schädlinge und ihre Bekämpfung erläutert. Eine Darstellung der Schädlinge im Jahreslauf rundet den Band ab. Im Anhang hilfreiche Adressen. Der Ratgeber macht den Hobbygärtner anschaulich in Wort und Bild mit den Nützlingen, Schädlingen und verschiedenen Schadensbildern vertraut
Integrierter Pflanzenschutz: wenig chemische, sondern besonders biologische (Nützlinge), biotechnische und physikalische Methoden (Klebstoffe, Lockstoffe, Leimringe etc.); Pflanzenschutz-Kalender zum sicheren Erkennen von Schädlingen und Krankheiten.
Die ganze Garten-Bibliothek in einem Band - jetzt zum Sonderpeis: kompetente Know-how von 19 Experten zu allen Fragen der Gartenpraxis mit vielen tausend Tipps und Anregungen.