Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Petzsch

    Urania-Tierreich
    Der Hamster
    Max, unser Igel
    Urania Tierreich. Säugetiere
    Urania Tierreich. Wirbellose Tiere 2
    Urania Tierreich: Insekten
    • Der Igel steht als Wildtier heute unter Naturschutz, in Deutschland auf der Roten Liste gefährdeter Tiere, international auf der „Roten Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten“ und war das „NABU-Wildtier des Jahres 2009“. Als „Kulturfolger“ hält sich der wohlbekannte heimische Braunbrustigel von Frühling bis in den späten Herbst heute vorwiegend in menschlichen Siedlungsräumen auf, wo er (noch) geeignete Lebensbedingungen findet – und ist hier doch wiederum neuen Gefahren ausgesetzt, die ihn und seine Art bedrohen. Teilweise überholtes Wissen und Geschichten haben sich über den gleichermaßen erstaunlichen wie einzigarten Stachelmax verbreitet. Das Buch „Max, unser Igel“ stellt das liebenswerte Stacheltier in vielerlei Weise auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Igelforschung vor und wurde zusammen mit der Igelexpertin Ulli Seewald (Universität Münster/ Pro Igel e. V.) und Pädagogen aktualisiert, ergänzt und weiterentwickelt. Im ersten Teil stellt das Buch die wunderschön von Hilmar Büchner illustrierte und aktualisierte Abenteuer-Lebensgeschichte des Igels Max von Hans Petzsch vor und zeigt, wie Stachelmax von Winterschlaf zu Winterschlaf das „Igeljahr“ verbringt. Die sich anschließende kleine Igelsachkunde stellt übersichtlich und reich bebildert wichtiges Igel-Wissen kindgerecht in Kürze dar und enthält viele praktische Informationen zum Igelschutz im Garten oder zur sach- und fachgerechten Erstversorgung und Pflege hilfebedürftiger Igel. Das im Buch enthaltende Igeltagebuch ermöglicht seinen Lesern zudem das Eintragen eigener Igel-Erlebnisse und Erfahrungen, die durch Fotos ergänzt werden können. Im dritten Teil des Buches, „Mach mit“, geht es spielerisch und abwechslungsreich darum, das erlernte Wissen zu wiederholen und zu festigen, um fit in das neue Igeljahr zu starten. Das praktische Igellese- und -wissensbuch für alle Kinder ab 7 Jahre kann universell zum Vorlesen, Selbstlesen, Lernen, Spielen und Entdecken dienen, bei dem auch der Spaß am Lernen nicht zu kurz kommt.

      Max, unser Igel
    • Der Hamster (Cricetus cricetus L.) zählt zu den bekanntesten kleinen Wildsäugetieren unserer Heimat, wobei seine Popularität auf einige markante Eigenschaften zurückzuführen ist. Sein Charakterbild schwankt zwischen Gunst und Hass, was sich in der Geschichte widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist sein emsiges Einlagern von Getreidevorräten für den Winter in unterirdischen Kammern, was ihn zum Vorbild eines sparsamen Hausvaters machte. So wurde ihm in Plauen im Vogtland ein hübsches, leider im Krieg zerstörtes Denkmal gesetzt. Gleichzeitig führte seine Vorratshaltung, besonders bei Massenauftreten, zu agrarwirtschaftlichen Schäden, was ihn zum Feind der Bauern machte. Sein zurückgezogenes Leben in Erdbauten und die damit verbundene Assoziation mit Geiz prägten das Bild des Hamsters in der Volkskultur. Sein langer Winterschlaf, tief unter der Erde, zusammen mit verwandten Nagetieren wie dem Siebenschläfer und dem Murmeltier, machte ihn zum Inbegriff des Faulpelzes. Seine Kühnheit gegenüber Feinden, einschließlich Menschen und Pferden, führte zu unterschiedlichen Wahrnehmungen als kleiner Held oder komischer Wüterich. Diese Facetten seines Daseins sind von Legenden umwoben, die in Fabeln, Märchen, Sprichwörtern und Satiren reflektiert werden, besonders in Zeiten der Not.

      Der Hamster