Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

James Hannan

    Ein praktischer Führer für das Management in der Computer-Programmierung
    Ein praktischer Führer für das Management der Systementwicklung
    Ein praktischer Führer für das Datenbank-Management
    Ein praktischer Führer für das Management der dezentralen Datenverarbeitung
    Ein praktischer Führer für das Rechenzentrumsmanagement
    Ein praktischer Führer zur Revision in der Datenverarbeitung
    • Inhaltsverzeichnis1: Definition DV-Revisionszielen.2: Aufgaben der DV-Revision.3: Das Schreiben DV-Prüfungsberichten.4: Prüfungsgebiet DV-Standards.5: Checkliste für Systementwicklung und Betrieb.6: Kosten und Nutzen bei Anwendungsprojekten.7: Prüfung Anwendungssoftware.8: Prüfung eines Betriebssystems.9: Einsatz und Kontrolle Dienstprogrammen.10: Prüfung JCL-Standards.11: Prüfung von Minicomputer-Systemen.12: Kosten-/Nutzenuntersuchung bei Hardwareprojekten.Sachwortverzeichnis.

      Ein praktischer Führer zur Revision in der Datenverarbeitung
    • Inhaltsverzeichnis1: Definitorische Abgrenzung der verteilten Datenverarbeitung.2: Ökonomische Aspekte der verteilten Datenverarbeitung.3: Einrichten von Kontrollfunktionen.4: Übergang zu einem verteilten System.5: Gestaltung eines verteilten Anwendungssystems.6: Kostenverrechnung in verteilten DV-Systemen.7: Einrichten von Standards für verteilte Verarbeitung.8: Integrierte Kommunikationsnetzwerke.9: Protokolle und Kompatibilität für verteilte Datenverarbeitung.10: Informationsschutz in verteilten Systemen.11: Betriebskosten in verteilten DV-Systemen.12: Bürokommunikation und verteilte Verarbeitung.Abkürzungsverzeichnis.Sachwortverzeichnis.

      Ein praktischer Führer für das Management der dezentralen Datenverarbeitung
    • Die Kapitel sind prägnant gestaltet, um den Lesern zu ermöglichen, die Hinweise direkt auf ihre Umgebung anzuwenden. Der Autor hat über 25 Jahre Erfahrung in der Befriedigung der Informationsbedürfnisse von Computerfachleuten und kennt die Strategien zur Steigerung ihrer Effektivität und Karriere. Das Managementwissen von AUERBACH in der Datenverarbeitung ist nur eines der vielen Angebote des Herausgebers. Das Inhaltsverzeichnis umfasst eine Einführung und zwölf Kapitel, die verschiedene Aspekte der Systementwicklung behandeln. Dazu gehören Themen wie die Rolle des Managers in der Systementwicklung, Methodenpakete, Leistungsbeurteilungen von Projektleitern, die Einbindung externer Berater, Checklisten zur Systemanalyse und anwenderorientierte Systementwicklung. Weitere Kapitel befassen sich mit Entscheidungsunterstützungssystemen, der Bewertung von Standardsoftware, Organisationsformen des Projektmanagements, strukturierten Walkthroughs, der Nachbesprechung nach der Systemimplementierung und der Dokumentation von Wartungsarbeiten. Die Systementwicklung wird als zentrale Aufgabe der Datenverarbeitung betrachtet und stellt eine der größten Herausforderungen in diesem Bereich dar.

      Ein praktischer Führer für das Management der Systementwicklung
    • Inhaltsverzeichnis1 : Einstellung von Nachwuchsprogrammierern.2: Leistungsbewertung der Programmierer.3: Planungsverfahren.4: Grundelemente der modularen Programmierung.5: Entscheidungstabellen.6: Übertragbarkeit von Programmen.7: Probleme bei der Wartung von Programmen.8: Grundelemente der COBOL-Programmierung.9: Standardisierte Implementierung.10: Das Testen von Programmen.11 : Wartung von Programmen.

      Ein praktischer Führer für das Management in der Computer-Programmierung
    • In seiner relativ kurzen Existenz hat der Computer eine zentrale Rolle im Wirtschaftsleben eingenommen. Komplexe Datenverarbeitungsanlagen werden zunehmend eingesetzt, um anspruchsvolle wirtschaftliche Probleme zu lösen. Diese Spezialisierung erfordert von Computerfachleuten nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen zur Unterstützung der Unternehmensziele anzuwenden. Die Effektivität und Karrierechancen von Computerfachleuten hängen davon ab, wie gut sie diese Herausforderung meistern. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verlag AUERBACH die Serie „AUERBACH-Managementwissen der Datenverarbeitung“ entwickelt. Diese umfasst acht Bände, die sich jeweils mit dem Management einer spezifischen Datenverarbeitungsfunktion befassen. Die Themen reichen von praktischen Führern für das Management in der Datenverarbeitung, der Programmierung, der Datenkommunikation, des Datenbank-Managements, der Systementwicklung, des Rechenzentrumsmanagements, der Revision in der Datenverarbeitung bis hin zum Management der dezentralen Datenverarbeitung. Jeder Band bietet erprobte, praktische Lösungen für häufige Probleme, mit denen Manager in diesem Bereich konfrontiert sind.

      Ein praktischer Führer für das Management in der Datenverarbeitung