Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carl Gustav Carus

    3. Januar 1789 – 28. Juli 1869

    Carl Gustav Carus war ein deutscher Physiologe und Maler, der das Zeitalter der Romantik maßgeblich mitgestaltete. Als Arzt, Naturforscher, Wissenschaftler und Psychologe erlangte er Bekanntheit durch seine Forschungen zum Unbewussten, das er als wesentliche Grundlage der Psyche identifizierte. Sein Werk inspirierte viele, darunter Carl Jung, der Carus als wegweisend für das Verständnis der dunklen Seiten der Seele anerkannte. Carus' künstlerisches Erbe zeigt sich auch in seinen Landschaftsgemälden, die von Caspar David Friedrich beeinflusst waren.

    Friedrich der Landschaftsmaler
    So spricht Carus
    Denkwürdigkeiten aus Europa
    Wahrnehmung und Konstruktion
    Die Lebenskunst nach den Inschriften des Tempels zu Delphi
    Goethe zu dessen näherem Verständnis
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1859 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Literatur zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, solche Werke nachzudrucken, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist wichtig zu beachten, dass aufgrund des Alters der Bücher möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und vor dem Vergessen zu schützen.

      Erfahrungsresultate aus ärztlichen Studien und ärztlichem Wirken während eines halben Jahrhunderts
    • 2022

      Goethe zu dessen näherem Verständnis

      in Großdruckschrift

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals und ermöglicht es den Lesern, in die historische und kulturelle Bedeutung des Werkes einzutauchen. Die hochwertige Reproduktion bewahrt sowohl die visuellen als auch die textlichen Elemente des Originals, was es zu einer wertvollen Ressource für Liebhaber von Literatur und Geschichte macht. Ideal für Sammler und Interessierte, die die Authentizität und den Charme vergangener Zeiten schätzen.

      Goethe zu dessen näherem Verständnis
    • 2022

      Geheimnisvoll am lichten Tag

      in Großdruckschrift

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines bedeutenden Werkes. Es richtet sich an Leser, die an der Authentizität und der historischen Bedeutung des Originals interessiert sind. Die sorgfältige Aufbereitung ermöglicht einen tiefen Einblick in den Inhalt und die Ästhetik des ursprünglichen Textes, während die Qualität der Reproduktion sicherstellt, dass die Informationen und der Stil des Originals erhalten bleiben. Ideal für Sammler und Liebhaber klassischer Literatur.

      Geheimnisvoll am lichten Tag
    • 2022

      Gedanken über große Kunst

      in Großdruckschrift

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Authentizität und dem Wert von Kunstwerken. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Kontroversen, die mit der Nachbildung von Originalen verbunden sind, und thematisiert die kulturellen und wirtschaftlichen Implikationen. Durch die Analyse von Techniken und Materialien wird ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Originalität in der Kunst vermittelt. Leser erhalten Einblicke in die Perspektiven von Künstlern, Sammlern und Historikern, die sich mit der Frage auseinandersetzen, was ein Kunstwerk wirklich ausmacht.

      Gedanken über große Kunst
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck von 1856 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Diese Ausgaben können aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Druckqualität aufweisen. Ziel des Verlags ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Verlust wertvoller historischer Informationen zu verhindern.

      Organon der Erkenntniß der Natur und des Geistes
    • 2022

      Carus' Schrift "Über Geistes-Epidemien der Menschheit" (1852) beruht auf einem seiner Vorträge. Sie beschreibt ein historisches Panorama des Gruppen- oder Massenwahns -- von der Tanzwut und der Hexenverfolgung bis hin zum Vampirismus und zu den Umtrieben der Märzrevolution 1848. Geistesepidemien wurden zum Teil von verheerenden Seuchen wie der Pest ausgelöst. Als Carus seinen Text verfasste, waren weder Hypnotismus, und Suggestionslehre bekannt, noch war das Zeitalter der Bakteriologie angebrochen -- zwei wissenschaftliche Ansätze, auf die sich die Theorie der "Massenpsychologie" um 1900 und danach stützen sollte. So spiegelt die vorliegende Schrift den Wissensstand an der Schwelle zum naturwissenschaftlichen Umbruch der Medizin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wider.

      Ueber Geistes-Epidemien der Menschheit
    • 2021

      Wahrnehmung und Konstruktion

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Einzelne Aspekte aus Carl Gustav Carus’ Werk und Wirken sind Gegenstand für eine fachübergreifende Betrachtung dieses Essaybandes. Vor dem Hintergrund romantischer Wissenschaftsauffassung, der Carus Zeit seines Lebens verhaftet blieb, untersuchen ausgewiesene Fachleute seine Arbeiten zu medizinischen, kunsttheoretischen, anthropologischen, aber auch psychologischen Themen. Carus pflegte intensive Briefwechsel mit bedeutenden Zeitgenossen, war als Arzt für viele Jahre am sächsischen Hof tätig und seine zahlreichen Schriften wurden auch aufgrund seiner herausragenden gesellschaftlichen Stellung bereits zu seinen Lebzeiten rezipiert. Ergänzt wird die Präsentation und Interpretation seines umfangreichen künstlerischen Werkes schließlich durch die Ergebnisse technischer Untersuchungen der Dresdener und Berliner Gemälde.

      Wahrnehmung und Konstruktion
    • 2021

      Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten

      Dritter Theil

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk prägen und die historische Relevanz unterstreichen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die ein Interesse an den kulturellen und sozialen Aspekten des 19. Jahrhunderts haben.

      Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten
    • 2019

      System der Physiologie.

      • 768 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es enthält die originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen. Die Edition zielt darauf ab, den Lesern einen authentischen Zugang zu diesem historischen Text zu bieten, während sie gleichzeitig die Bedeutung und den Kontext des Originals bewahrt.

      System der Physiologie.
    • 2018

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und einen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden darin die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die den historischen Kontext und die Relevanz des Textes unterstreichen.

      England Und Schottland Im Jahre 1844, Volume 2...