Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karin Bartl

    Continuity and change in Northern Mesopotamia from the Hellenistic to the early Islamic period
    Plastiktüten
    Frühislamische Besiedlung im Balīẖ-Tal, Nordsyrien
    Zwischen Euphrat und Indus
    Vorratshaltung
    Qaṣr al-ʿAẓm
    • Die Orontes Region war seit dem Paläolithikum lückenlos besiedelt und ist eine der fundreichsten Regionen Syriens, deren Erforschung mit den dänischen Ausgrabungen am Tell Hama und der Untersuchung der Metropole von Qatna durch Comte de Mesnil du Buisson begann. Seit den späten 1990er Jahren wurde sie durch zahlreiche Forschungsprojekte erschlossen, über die in zwölf Aufsätzen vorläufig berichtet wird. Der Band gliedert sich Surveys von Regionen [7 Beiträge], von einzelnen Fundstätten [4] und Ausgrabungen in der Siedlung von Shir aus dem 7. Jt. [1]. Die Regionalstudien befassen sich mit der Gegend um Homs / Emesa von paläolithischer bis islamischer Zeit, der Entwicklung des mittleren Orontestals in der Römerzeit, einem Gebiet westlich von Homs mit 132 archäologischen Fundstätten, einem Orontesabschnitt um Hama nördlich von Homs, den dortigen paläolithischen Funden sowie einer Zone nordwestlich von Hama mit vielen Tell-Siedlungen. Bei den Einzelfundorten handelt es sich um den bronzezeitlichen und eisenzeitlichen Tell Mijweiz, das Legionslager und die Römerstadt von Raphaneae, die ayyubidisch-mamlukische Festung von Shayzar / Larissa und die Altstadt von Hama.

      New prospecting in the Orontes Region
    • Der Band umfasst drei Vorworte, 34 Aufsätze und eine Autorenliste. Die Studien befassen sich mit umayyadischer Kunst und Architektur, der Forschungsgeschichte sowie aktuellen Forschungen in Resafa/Sergiupolis, der Moschee von d‘al-Bara, der Lage und Wassernutzung von Al Andarin/Androna, Palmyra, Gadara/Jadar/Umm Qays, Marktgebäuden in Jerash, umayyadischen Fundstätten in Jordanien, dem Palast von Hallabat, der ländlichen Siedlung Khirbat Faris, der Stadt Anjar, umayyadischen Wüstenburgen, der Stadt Qasr al-Hayr al-Sharqi, Tierskulpturen von Qasr al-Hayr al-Gharbi, safaitischen Inschriften und der Festung von Jabal Says, Befunden und Inschriften von al-Namara, der Schreibung arabischer Inschriften, der Hauptstadt Nordsyriens, einem Herrenhaus in Balis, Architektur in Madinat al-Far, frühabbasidischen Residenzen in Al-Raqqa und deren architektonischem Dekor, den Ausgrabungen von Kharab Sayyar, der Kontinuität römischer Festungen vom 4. bis 8. Jahrhundert in Nordsyrien, der Siedlung Tall al-Rum, Kupfermünzen aus Damaskus, Siedlungsmustern, wirtschaftlicher Entwicklung und Münzfunden in Bilad al-Sham sowie Siedlungen in der Ebene von Akkar und am mittleren Orontes.

      Residences, castles, settlements. Transformation processes from late antiquity to early Islam in Bilad al-Sham