Manchmal ist das reale Leben dramatischer als jeder Roman und dann braucht man eine Auszeit um wieder mit dem Leben klar zu kommen. Um Hoffnung zu tanken, um Abstand zu gewinnen, um sich abzulenken, um wieder klare Gedanken zu entwickeln. Dazu sollte diese Wanderreise dienen. Als Entscheidungshilfe für meine „Sinnsuche“ hatte ich ein Buch von Erich Fromm mitgenommen. Seine Aussagen über „Haben und Sein“ hatten mich neugierig gemacht. Der Mensch ist schon seit Jahrzehnten dabei ein homo consumens zu werden. Das zweite Buch das ich mit dabei hatte war „Ein Winter auf Mallorca“ von George Sand. Sie war ein aufmerksamer Beobachter und hatte in einem lebendigen Schreibstil ihre Eindrücke von Mallorca niedergeschrieben. „Es geht nicht so sehr ums Reisen selbst als ums Abreisen: Wer von uns muss sich nicht von einem Schmerz ablenken oder ein Joch abschütteln.“ Während meiner Touren, Wanderungen und Spaziergänge auf dieser faszinierenden Insel habe ich Hässliches und Schönes gesehen und das oft direkt neben einander. Habe gesehen, wir sehr das „Haben“ diese Insel, aber eigentlich auch unsere ganze Welt bestimmt und das „Sein“ verdrängt. Auslöser für mein chaotisches Leben in den letzten 15 Jahren und die jetzige Sinnsuche war ein schwerer, folgenreicher Unfall, der mich fast das Leben gekostet hätte. Auch für mich gelten diese Worte von Reinhold Messner. „Je tiefer die Todeserfahrung, um so intensiver ist das Lebensgefühl.“
Dieter Walch Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2008
Dieter Walch, einer der bekanntesten Fernsehmeteorologen Deutschlands - u. a. „heute“, „heute journal“ im ZDF - gibt einen sachlichen und verständlichen Überblick über die Ursachen und die globalen wie regionalen Folgen des Klimawandels. Sein Buch ist eine Bestandsaufnahme, die von den Grundlagen der Klimaentwicklung ausgeht und komplexe Zusammenhänge sehr anschaulich verdeutlicht. - Nicht die Tatsachen, daß sich das globale Klima ändert und in nächster Zukunft ändern wird, bereitet den Wissenschaftlern Sorge, sondern das Tempo, in dem es sich ändert und in nächster Zukunft ändern wird. Nie war der Satz „Global denken, lokal handeln“ so wichtig für unsere Zukunft wie heute, Deshalb startet die EU Aktionen unter dem Motto „Gewohnheiten ändern“. Dieter Walch sagt, „was geschehen muss“.
- 2005
Wetterkunde aus erster Hand mit ZDF-Wettermann Dieter Walch: Wettervorhersage, Wetter im Wechsel der Jahreszeiten, Wetterphänomene wie Tornados und Wirbelstürme, Einfluss von Klimaschwankungen auf das globale Wettergeschehen usw.
- 2004
Wetter und Klima
- 227 Seiten
- 8 Lesestunden
Das Wetter gibt immer wieder Anlass zu Spekulationen: Warum ist der Sommer verregnet oder der Winter so mild? Sind Hitzewellen und Unwetter Vorboten des Klimawandels? In diesem Buch informiert der ZDF-Moderator Karsten Schwanke zusammen mit den Wissenschaftsjournalisten Nadja Podbregar und Harald Frater anschaulich und verständlich über die langfristige Klimaentwicklung, aber auch über das tägliche Wetter. Eine Kombination aus Grundlagenwissen und aktuellen Berichten liefert alle notwendigen Informationen, um sachkundig mitreden zu können.
- 2000
Wie das Wetter entsteht und wie man es vorhersagen kann, Wetterphänomene wie Tornados und Wirbelstürme, Einfluss von Klimaschwankungen auf das globale Wettergeschehen usw.
- 1998
- 1989
- 1986