Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Huber

    ...damals in Aesch
    Image
    Herzinfarkt & Schlaganfall
    Leibniz
    Das Zisterzienserkloster Raitenhaslach
    Gottfried Wilhelm Leibniz
    • 2020
    • 2017

      Gottfried Wilhelm Leibniz war einer der letzten Universalgelehrten der Neuzeit. Als Philosoph stellte er sich gegen die Theorien seiner Zeit, als Diplomat beriet er verschiedene Herrscher, als Naturwissenschaftler machte er entscheidende Entdeckungen. Sein Ziel war es immer, in der Diversität der Welt den Zusammenhang zu erkennen. Diese Biografie betrachtet Leibniz' Werk und sein Denken anhand der Stationen seines Lebens. Der Autor Kurt Huber war schon zu Lebzeiten ein angesehener Leibniz-Kenner. Heute ist er vor allem bekannt durch seine Zugehörigkeit zur Widerstandsgruppe Weiße Rose. 1943 wurde Huber zum Tode verurteilt und hingerichtet. Während seiner Haft vollendete er diese bis heute bedeutende Biografie, die erst 1951 nach seinem Tod auf Initiative seiner Tochter Clara erschien.

      Gottfried Wilhelm Leibniz
    • 2005

      Herzinfarkt, Schlaganfall und die periphere arterielle Verschlusskrankheit sind die häufigsten Todesursachen. Ihnen gemeinsam sind verstopfte Gefäße und damit Durchblutungsstörungen. Dieses Buch erklärt, wie es dazu kommen kann und welche Faktoren besonders dazu beitragen. Darüber hinaus beschreibt es die ersten Warnsignale, alle möglichen Therapien und weiterführende Maßnahmen. Ein besonderer Stellenwert kommt bei Gefäßerkrankungen der Prävention zu.

      Herzinfarkt & Schlaganfall
    • 2004
    • 1987

      Inhaltsübersicht: - Image 1 bis 8: Die wichtigsten Grundsätze einer geplanten Image-Politik, Erläuterungen einzelner Image-Aspekte, Analysen: Untersuchungen und Berichte zu einzelnen Image-Themen, - Praxis: Beispiele aus dem Werbealltag (Sbrinz, Hoechst-Chemie, Toni-Joghurt, Nivea, SBB, Göhner etc.).

      Image
    • 1951

      Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als einer der letzten Universalgelehrten der Neuzeit. Als Philosoph stellte er sich gegen die Theorien seiner Zeit, als Diplomat beriet er verschiedene Herrscher, als Naturwissenschaftler machte er entscheidende Entdeckungen. Sein Ziel war es immer, in der Diversität der Welt den Zusammenhang zu erkennen. Diese Biographie stellt Leibniz Werk und Denken anschaulich an den Stationen seines Lebens dar. Der Autor Kurt Huber war schon zu Lebzeiten ein angesehener Leibniz-Kenner. Heute ist er vor allem bekannt durch seine Zugehörigkeit zur Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. 1943 wurde Huber zum Tode verurteilt und hingerichtet. Während seiner Haft vollendete er diese bis heute beachtenswerte Biographie, die erst 1951 nach seinem Tod auf Initiative von seiner Tochter Clara erschien.

      Leibniz