Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ferdinand von Hochstetter

    Leitfaden der Mineralogie und Geologie
    Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
    Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
    Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
    Prähistorische Ansiedelungen und Begräbnissstätten in Krain
    Böhmerwaldzeichnungen aus 1853
    • Prähistorische Ansiedelungen und Begräbnissstätten in Krain - Erster Bericht ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Prähistorische Ansiedelungen und Begräbnissstätten in Krain
    • Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde

      Geologischer Teil: Erster Band - 2. Abteilung

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Ferdinand von Hochstetter (1829-1884) war ein deutsch-österreichischer Geologe, Naturforscher und Entdecker. 1857 nahm Hochstetter im Auftrag der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften an der Weltumseglung der österreichischen Fregatte Novara teil, die als Novara-Expedition in die Geschichtsbücher einging. Die Reise ging von Triest aus über Rio de Janeiro, Kapstadt, Madras, Sumatra, Hongkong, Shanghai, Sydney und für Hochstetter bis nach Auckland, das er am 22. Dezember 1858 mit der Novara erreichte. Die Novara-Expedition (1857 1859) war die erste und einzige Weltumsegelung der Österreichischen Marine. Die Reise wurde von der schweren Fregatte SMS Novara (1850) durchgeführt, welche man zu diesem Zweck umgebaut hatte. Die Expedition war auch die erste Weltumsegelung eines deutschsprachig geführten Schiffes. Hochstetter bereitete sich für diese Reise gründlich vor, unter anderem durch Reisen nach Berlin zu A. von Humboldt und nach England. Während der Erdumseglung führte er hauptsächlich geologische Untersuchungen aus, unter anderem um Gibraltar, Rio de Janeiro, im Kaplande, auf Ceylon und anderen Inseln des Indischen Ozeans und der Südsee. Erstmalige Untersuchungen, insbesondere auf der Sankt-Paul-Insel, den Nikobaren und auf Neuseeland schufen die Grundlagen für künftige geologische Forschungen. Erste geologische Kartierungen und Lagerstättenuntersuchungen durch Hochstetter gaben den Startpunkt für die intensive geowissenschaftliche Erforschung dieses Landes. Er erschuf mit seinen geologischen Aufzeichnungen das erste Werk über die Geologie Neuseelands. Auch entdeckte er eine damals noch nicht klassifizierte Gesteinsart.( Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Das hier vorliegende Werk ist das Resultat dieser Reise und beinhaltet die Forschungsergebnisse Hochstetter's. Insgesamt erstreckt sich sein Werk über zwei Bände, die Neuseelands Geologie und Paläontologie thematisieren. Zahlreiche Abbildungen und Illustrationen verleihen dem Werk Anschaulichkeit. Der erste Band ist auf zwei Abteilungen aufgeteilt. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1864.

      Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
    • Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde

      Geologischer Teil: Zweiter Band

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Ferdinand von Hochstetter (1829-1884) war ein deutsch-österreichischer Geologe, Naturforscher und Entdecker. 1857 nahm Hochstetter im Auftrag der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften an der Weltumseglung der österreichischen Fregatte Novara teil, die als Novara-Expedition in die Geschichtsbücher einging. Die Reise ging von Triest aus über Rio de Janeiro, Kapstadt, Madras, Sumatra, Hongkong, Shanghai, Sydney und für Hochstetter bis nach Auckland, das er am 22. Dezember 1858 mit der Novara erreichte. Die Novara-Expedition (1857 1859) war die erste und einzige Weltumsegelung der Österreichischen Marine. Die Reise wurde von der schweren Fregatte SMS Novara (1850) durchgeführt, welche man zu diesem Zweck umgebaut hatte. Die Expedition war auch die erste Weltumsegelung eines deutschsprachig geführten Schiffes. Hochstetter bereitete sich für diese Reise gründlich vor, unter anderem durch Reisen nach Berlin zu A. von Humboldt und nach England. Während der Erdumseglung führte er hauptsächlich geologische Untersuchungen aus, unter anderem um Gibraltar, Rio de Janeiro, im Kaplande, auf Ceylon und anderen Inseln des Indischen Ozeans und der Südsee. Erstmalige Untersuchungen, insbesondere auf der Sankt-Paul-Insel, den Nikobaren und auf Neuseeland schufen die Grundlagen für künftige geologische Forschungen. Erste geologische Kartierungen und Lagerstättenuntersuchungen durch Hochstetter gaben den Startpunkt für die intensive geowissenschaftliche Erforschung dieses Landes. Er erschuf mit seinen geologischen Aufzeichnungen das erste Werk über die Geologie Neuseelands. Auch entdeckte er eine damals noch nicht klassifizierte Gesteinsart.( Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Das hier vorliegende Werk ist das Resultat dieser Reise und beinhaltet die Forschungsergebnisse Hochstetter's. Insgesamt erstreckt sich sein Werk über zwei Bände, die Neuseelands Geologie und Paläontologie thematisieren. Zahlreiche Abbildungen und Illustrationen verleihen dem Werk Anschaulichkeit. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1864.

      Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
    • Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde

      Geologischer Teil: Erster Band - 1. Abteilung

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Ferdinand von Hochstetter (1829-1884) war ein deutsch-österreichischer Geologe, Naturforscher und Entdecker. 1857 nahm Hochstetter im Auftrag der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften an der Weltumseglung der österreichischen Fregatte Novara teil, die als Novara-Expedition in die Geschichtsbücher einging. Die Reise ging von Triest aus über Rio de Janeiro, Kapstadt, Madras, Sumatra, Hongkong, Shanghai, Sydney und für Hochstetter bis nach Auckland, das er am 22. Dezember 1858 mit der Novara erreichte. Die Novara-Expedition (1857 1859) war die erste und einzige Weltumsegelung der Österreichischen Marine. Die Reise wurde von der schweren Fregatte SMS Novara (1850) durchgeführt, welche man zu diesem Zweck umgebaut hatte. Die Expedition war auch die erste Weltumsegelung eines deutschsprachig geführten Schiffes. Hochstetter bereitete sich für diese Reise gründlich vor, unter anderem durch Reisen nach Berlin zu A. von Humboldt und nach England. Während der Erdumseglung führte er hauptsächlich geologische Untersuchungen aus, unter anderem um Gibraltar, Rio de Janeiro, im Kaplande, auf Ceylon und anderen Inseln des Indischen Ozeans und der Südsee. Erstmalige Untersuchungen, insbesondere auf der Sankt-Paul-Insel, den Nikobaren und auf Neuseeland schufen die Grundlagen für künftige geologische Forschungen. Erste geologische Kartierungen und Lagerstättenuntersuchungen durch Hochstetter gaben den Startpunkt für die intensive geowissenschaftliche Erforschung dieses Landes. Er erschuf mit seinen geologischen Aufzeichnungen das erste Werk über die Geologie Neuseelands. Auch entdeckte er eine damals noch nicht klassifizierte Gesteinsart.( Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Das hier vorliegende Werk ist das Resultat dieser Reise und beinhaltet die Forschungsergebnisse Hochstetter's. Insgesamt erstreckt sich sein Werk über zwei Bände, die Neuseelands Geologie und Paläontologie thematisieren. Zahlreiche Abbildungen und Illustrationen verleihen dem Werk Anschaulichkeit. Der erste Band ist auf zwei Abteilungen aufgeteilt. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1864.

      Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
    • Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde

      Geologische Teil: Erster Band - 1.Abteilung

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Weltumseglungsexpedition der österreichischen Fregatte Novara führte Ferdinand von Hochstetter zu bedeutenden Entdeckungen in Neuseeland. Sein Werk dokumentiert nicht nur die Erstellung der ersten Karten des Inselstaates, sondern auch die Entdeckung einer bislang nicht klassifizierten Gesteinsart. Hochstetters Forschungen bieten wertvolle Einblicke in die Geologie und Natur Neuseelands und unterstreichen seine Rolle als bedeutender Geologe des 19. Jahrhunderts.

      Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
    • Die Zweite Deutsche Nordpolarfahrt

      in den Jahren 1869 und 1870 unter Führung des Kapitän Karl Koldewey - 2. Band: Wissenschaftliche Ergebnisse

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Zweiten Deutschen Nordpolarfahrt, die unter der Leitung von Kapitän Karl Koldewey in den Jahren 1869 und 1870 stattfand, werden in diesem unveränderten Nachdruck detailliert präsentiert. Der zweite Band bietet umfassende Einblicke und Erkenntnisse aus der Expedition, die zur Erforschung der Polarregionen beitrugen. Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1874 ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte an der Polarwissenschaft.

      Die Zweite Deutsche Nordpolarfahrt
    • Leitfaden der Mineralogie und Geologie

      für die oberen Klassen an Mittelschulen

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Leitfaden bietet eine umfassende Einführung in die Mineralogie und Geologie, speziell für Schüler der oberen Klassen an Mittelschulen. Er vermittelt grundlegende Konzepte und Fachwissen aus dem 19. Jahrhundert, das auch heute noch relevant ist. Mit seinem historischen Ansatz und der detaillierten Darstellung von Mineralien und geologischen Prozessen dient das Buch als wertvolle Ressource für das Verständnis der Erde und ihrer Materialien. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1876 gewährleistet die Authentizität und den Erhalt des traditionellen Wissens.

      Leitfaden der Mineralogie und Geologie
    • Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde

      Geologische Teil: Erster Band - 2. Abteilung

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Weltumseglungsexpedition der österreichischen Fregatte Novara bildet den Hintergrund für die Forschungen von Ferdinand von Hochstetter, einem bedeutenden Geologen und Naturforscher. In diesem Werk werden seine Entdeckungen und Erlebnisse während der Erkundung Neuseelands detailliert dargestellt, was einen wertvollen Einblick in die geologischen und natürlichen Gegebenheiten des Inselstaates bietet. Hochstetters Beiträge sind von großer Bedeutung für das Verständnis der Region und ihrer Ressourcen.

      Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde