Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Günter Golinski

    Robert Hartmann, Moderne Malerei
    Johannes Brus, frühe Fotos - späte Schäden
    Corneille und Afrika
    Das autonome Bild
    Zen und die westliche Kunst
    Paik on paper
    • 2016
    • 2013

      AuszugKlappentexte: Hier möchte ich die Gespenster der neueren Moderne verlassen, sei es Informel, Fluxus, Konzept, Fotomalerei, genauso wie engagierte, politische und andere künstlerisch- evangelische Tendenzen, oder die Postmoderne. Soll ich die Hoffnung hegen, es noch zu erleben, daß das Herz der Modernen Kunst aufhört zu schlagen. Dass auf den einen Stil der nächste folgt, die Ausweitung der Avantgarden immer weiter betrieben wird, obwohl wir schon dreimal Post vom Postboten bekommen haben. Man könnte sagen, diese Fragestellung hat sich sogar im Laufe der Jahre zugespitzt. Diese Abfolgen und Erscheinungsformen, die sich ablösenden Stile und Trends in der Moderne bis in unsrer Tage hinein sind mir inzwischen annähernd gleichgültig geworden. Und nun nachdem es diese Moderne, zumindest für mich nicht mehr gibt, bin ich auch davon befreit.

      Robert Hartmann, Moderne Malerei
    • 2011
    • 2010
    • 2006

      Paik on paper

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Die Sammlung Peter Wenzel wurde als erste größere Ausstellung nach dem Tod von Nam June Paik, dem sich selbst als ersten Künstler des 21. Jahrhunderts bezeichnenden Papst der Video-Kunst, im Museum Bochum erstmalig der Öffentlichkeit zugängig gemacht. Neben etwa 80 Papierarbeiten, beginnend mit der „Krawattenzeichnung“ aus dem Jahre 1961 bis zu letzten Pastellkreidearbeiten nach dem Jahr 2000, werden seltene Dokumente aus den frühen 60er Jahren und von der Zusammenarbeit mit der Cellistin Charlotte Moorman sowie einzelne skulpturale Arbeiten gezeigt. Der Reiz der Ausstellung liegt sowohl darin, dass entgegen früheren Paik-Präsentationen die Betonung auf dem Papier als Medium liegt und dass eine Paik-Ausstellung und der hier vorgestellte Katalog sich erstmals aus einer einzelnen Sammlung rekrutieren, die neben gezielten wie intuitiven Ankäufen zu einem nicht geringen Teil auch aus zufälligen Gegeben- und Gelegenheiten entstanden ist. Überraschungen warten darauf, entdeckt zu werden!

      Paik on paper