Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harald Walach

    6. Februar 1957
    Heilung kommt von innen
    Demenz - Prävention und Therapie
    ... so wird Gott in dir geboren
    Die Erscheinung
    Brücken zwischen Psychotherapie und Spiritualität
    Spiritualität
    • Dieses Buch stellt einen Tabubruch dar, indem ein Wissenschaftler, der für seine klare und unbestechliche Methodik bei der Forschung im Bereich komplementärer Heilverfahren berühmt ist, ein Thema aufgreift, über das in der akademischen Zunft – und generell im modernistischen Mainstream – nicht gesprochen wird. Der Autor hält die spirituelle Erfahrung für eine Erfahrung von Wirklichkeit; sie ist nicht nur Einbildung oder Halluzination. Dies wissenschaftlich zu fassen, ist außerordentlich schwierig. Harald Walach gelingt ein großer Wurf, der seine These, dass die Aufklärung ohne eine reflektierte, undogmatische Spiritualität unvollständig ist, nachvollziehbar untermauert. Undogmatische Spiritualität ist für den Autor eine Gegenbewegung zur doktrinären Verkündigung und ein möglicher Weg, um zu den Quellen von Religion zurückzufinden. Dies kann zur Überwindung des Kampfs zwischen Glaubenssystemen und Fundamentalpositionen beitragen.

      Spiritualität
    • Die Erscheinung

      Die vierte Dimension im Leben des Dr. Winfried Noethrich

      Im Vatikan wird eine Verschwörung ausgekocht: Der Sekretär von Kardinal Katz, Dr. Winfried Noethrich entwickelt die Idee, man könne mit einer lancierten Marienerscheinung den schwindenden Glaubenseifer in Mitteleuropa wieder aktivieren. In Marianne, einer Krankenschwester, die er von früheren Zeiten her kennt, meint er eine willfährige Helferin gefunden zu haben, die die Dossiers aus Kardinal Katz' Schreibstube der Hl. Jungfrau Maria in den Mund legen soll. Wird es Noethrich gelingen, Marianne von seinem Plan zu überzeugen? Zunächst scheint es so, und die persönlichen Verwicklungen, die sich dabei ergeben, nimmt der gute Noethrich mehr oder weniger gern in Kauf. Aber was dann passiert, das hätten sich die Beteiligten nicht träumen lassen.

      Die Erscheinung
    • Demenzerkrankungen sind kein unausweichliches Schicksal, sie entstehen vielmehr aus einer Mischung vieler Ursachen und Auslöser, von denen wir einige selbst kontrollieren können. Zu diesem Ergebnis kommen Autoren und Herausgeber des vorliegenden Handbuches. Das Stichwort lautet: „Lebensstil“. Darunter werden so vielfältige Themen wie Ernährung, soziale Kontakte, Meditation, Nahrungsergänzung oder Bewegung eingeordnet. Die Betrachtung der Forschung zu diesen Themen aus den letzten Dekaden zeigt, dass Altersdemenz und Alzheimer-Demenz höchstwahrscheinlich eher eine Verhaltenskrankheit als eine unausweichliche neurologische Erkrankung darstellen. Das bedeutet aber auch, dass es sinnvoll ist, wenn Menschen ihr Leben rechtzeitig, idealerweise vor dem Auftreten von Symptomen, umgestalten. Und selbst wenn erste Symptome einer milden kognitiven Beeinträchtigung auftreten, kann man mit verschiedenen Maßnahmen einen eigenen Beitrag zur Milderung, ja manchmal Heilung leisten. Die Beiträge in diesem Band bilden ein breites Spektrum von Präventions- und Therapiemöglichkeiten ab. Sie sind so geschrieben, dass sie von allgemein interessierten und professionell orientierten Lesern gleichermaßen mit Gewinn gelesen werden können.

      Demenz - Prävention und Therapie
    • Harald Walach ist einer der führenden Köpfe in der Komplementärmedizin. Er zeigt in diesem aufrüttelnden Sachbuch im Bereich Gesundheit alternative Wege auf, wie wir uns aus der Rolle des passiven Empfängers medizinischer Interventionen befreien. Mit „Heilung kommt von innen“ verlässt jeder an seiner Gesundheit Interessierte die bloße Patientenrolle und übernimmt die Verantwortung für seinen Körper selbst. Was macht uns eigentlich krank? Und wie können wir unseren Gesundheitszustand maßgeblich und nachhaltig beeinflussen? Harald Walachs Erklärung des Placebo-Effektes auf neuestem Stand der Forschung zeigt den Grundmechanismus der Selbstheilung. Außerdem stellt die immer wichtiger werdende Frage nach der richtigen Ernährung in den Vordergrund und gibt fundierte Tipps dazu. In unserem Gesundheitssystem wird Krankheit oft als technische Panne und Heilung als mechanische Reparatur verstanden. Dies rührt daher, dass die Entwicklung neuer Medikamente mit der Heilung von Krankheiten gleichgesetzt wird. Deswegen trägt die Pharmabranche dazu bei, diese Vorstellungen zu bestärken. Höchste Zeit also, sich von bequemen Denkmustern zu verabschieden. Ein engagiertes Plädoyer für die Kraft der Selbstheilung und eine aktive Rolle des Patienten. „Heilung kann immer nur von innen heraus kommen, wenn sie echt sein soll. Alles, was von außen kommt, dient nur der Unterstützung dieser Selbstheilung.“ Harald Walach

      Heilung kommt von innen
    • Das Buch zeigt auf, welche historischen Entwicklungen zur Psychologie geführt haben, welche philosophischen Grundthemen in ihr neu vereinigt und verhandelt werden und welche wissenschaftstheoretischen Strömungen innerhalb der Psychologie aufgegriffen worden sind. In der Neuauflage wird es erweitert um Darstellungen zur Phänomenologie. „Walachs Psychologie ist das spannende Werk eines Fachmannes, der den Forschungsbetrieb kennt und in seltener Offenheit darstellt, dies innerhalb eines umfassenden historischen Rahmens. Hier können nicht nur Psychologiestudenten anderweitig schwer zu findende Kenntnisse und Einsichten gewinnen.“

      Psychologie
    • Ein aufrüttelndes Buch, das die aktive Rolle des Patienten stärkt und der Dominanz der pharmazeutischen Industrie den Kampf ansagt In unserem Gesundheitssystem wird Krankheit oft als technische Panne und Heilung als mechanische Reparatur verstanden. Dies rührt daher, dass die Entwicklung neuer Medikamente mit der Heilung von Krankheiten gleichgesetzt wird. Darüber hinaus trägt die Pharmabranche das Ihrige dazu bei, diese Vorstellungswelt zu bestärken. Experten warnen jedoch vor Kostenexplosionen. Höchste Zeit also, sich von bequemen Denkmustern zu verabschieden. Harald Walach, einer der führenden Köpfe in der Komplementärmedizin, hilft Patienten, Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen. Er zeigt Alternativwege auf, die ihn aus der Rolle des passiven Empfängers medizinischer Interventionen befreien. Ein aufrüttelndes Buch und ein engagiertes Plädoyer für die Kraft der Selbstheilung sowie eine entschiedene Kampfansage an die Dominanz der pharmazeutischen Industrie.

      Weg mit den Pillen!
    • Das Buch zeigt auf, welche historischen Entwicklungen zur Psychologie geführt haben, welche philosophischen Grundthemen in ihr neu vereinigt und verhandelt werden und welche wissenschaftstheoretischen Strömungen innerhalb der Psychologie aufgegriffen worden sind. Geistes- und naturwissenschaftliche Ansätze, hermeneutische und analytische, gehören beide zu einem vollständigen Verständnis von Psychologie als Wissenschaft. Der Autor entwirft schlüssige Perspektiven für eine genuine Wissenschaftstheorie der Psychologie. Das Werk ist als ein grundlegendes Lehrbuch für Studierende konzipiert, das darüber hinaus auch anderen Fachvertretern, die über die Grundlagen ihres Tuns nachdenken wollen, nützlich sein wird.

      Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlagen und Geschichte der Psychologie