Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Fintelmann

    2. Februar 1935
    Krebs. Auge zum Abgrund
    Die Seele war von Anfang an dabei
    Intuitive Medizin
    Praktische Tee-Therapie
    Quo vadis?
    Lehrbuch der Phytotherapie
    • 2024

      Vom Wesen der Leber

      Organ des Selbst-Bewusstseins

      In diesem Band wird das leibliche und seelische Wirken der Leber beschrieben, insbesondere ihre Aufgabe bei der Ausgestaltung der Einzigartigkeit eines jeden individuellen Menschen. Der Autor führt aus, warum die Leber, umfassend verstanden, als „Organ des Selbst-Bewusstseins“ erkannt und wie ihre Tätigkeit bewusst unterstützt und gepflegt werden kann. Ein kurzer Blick auf mögliche rationale Therapien zur Vermeidung und Heilung von Leberkrankheiten, die sich auch andernorts im Körper manifestieren können, schließt dieses Buch ab. Eine Darstellung voller überraschender Perspektiven aus der Anthroposophischen Medizin. /// "Die Medizin des 20. Jahrhunderts hat den Geist aus sich herausgetrieben, und es ist höchste Zeit, dass sie ihn wieder hereinbittet." - Thure von Uexküll "Die Leber ist ein zentrales Lebensorgan. Sie ist Quell und damit Spender der Lebenskräfte, die uns Kraft und Dynamik geben, welche Grundlage ständiger Regeneration sind." - Volker Fintelmann

      Vom Wesen der Leber
    • 2023

      Vom Wesen des Herzens

      Organ der Mitte, Wohnsitz der Seele

      Im Herzen finden wir eine Vielzahl von Eigenschaften. Diese können wir rein organisch-anatomisch, aber auch als Vorbild für unser eigenes Leben verstehen. Es sind dies zum Beispiel die Unermüdlichkeit seines Tätigseins; sein liebevolles, anteilnehmendes Wahrnehmen aller Geschehnisse im Organismus; sein selbstloses, altruistisches Handeln; das nie nachlassende Bemühen um Gleichgewichte, Harmonie und Schönheit; seine Mutkräfte; die Positivität… Auch vermittelt das Herz uns den gesunden Menschenverstand. Nur eines ist es nicht: eine Pumpe! /// Ein Bändchen voller überraschender Perspektiven aus der Anthroposophischen Medizin. /// "Das Herz will nichts für sich, es dient allem anderen. In ihm ist alles Folge, nichts Ursache." Rudolf Steiner

      Vom Wesen des Herzens
    • 2023

      Vom Wesen der Lunge

      Anschauungen eines Anthroposophischen Arztes

      Die Lunge ist hinlänglich als Atmungsorgan bekannt und wird in der mechanisch-materialistischen Anatomie als eine Art Blasebalg verstanden. Volker Fintelmann strebt ein erweitertes organisch-spirituelles Verständnis vom Wesen der Lunge an. Dabei baut er ebenso auf eigene Wahrnehmungen, die er während seiner jahrzehntelangen Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten als Internist gemacht hat, wie auch auf Anregungen aus den Vorträgen Rudolf Steiners zur Begründung der Anthroposophischen Medizin auf. Ein Bändchen voller überraschender Perspektiven, die zum Staunen und eigenen Nachsinnen über das Zusammenwirken von Geist und Materie im menschlichen Organismus ermuntern.

      Vom Wesen der Lunge
    • 2022

      Im Leben das Sterben üben

      Anregungen zu einem bewussten Umgang mit dem Tod

      Volker Fintelmann, bis 1997 leitender Arzt eines Hamburger Krankenhauses, plädiert dafür, den Tod als selbstverständlichen Teil des Lebens zu verstehen. Das Sterben wird als Kunstgriff des Lebens geschildert, um immer neues und verjüngtes Leben zu ermöglichen. Dieser Prozess findet ständig in jeder Zelle des menschlichen Organismus statt. Im Seelisch-Geistigen wiederum ermöglicht der Tod höchste Ich-Erfahrung. Für unsere Existenz bis zum Tod und darüber hinaus ist es von größter Bedeutung, bereits im Leben das „Sterben“ zu üben: durch praktische Wahrnehmungsschulung, sowie durch das Verzichten lernen und das Verwandeln liebgewordener Gewohnheiten.

      Im Leben das Sterben üben
    • 2022

      Die spirituelle Seite des Immunsystems

      Praktische Hilfen zur Stärkung unserer Abwehrkräfte

      Ganzheitlich gesund Unser Immunsystem umfasst viel mehr als die Bildung von Antikörpern gegen verschiedene Krankheitserreger. Volker Fintelmann erläutert die Hintergründe dieser oft vernachlässigten Seiten des Immunsystems und zeigt auf, wie wir unsere Abwehrkräfte auf allen diesen Ebenen und damit umso wirksamer pflegen und stärken können.

      Die spirituelle Seite des Immunsystems
    • 2021

      Zufrieden alt werden

      Von der Freiheit, alt sein zu dürfen

      Fit bis ins hohe Alter – das ist ein begehrtes Ziel. Doch oft wird mit dem Traum der »ewigen Jugend« der Leistungsdruck früherer Jahre nur fortgesetzt. Eine große Chance des Altwerdens besteht dagegen in der Freiheit, Zwänge hinter sich zu lassen und den eigenen Weg zu suchen, um den Herbst des Lebens als eine Zeit der Erfüllung zu erfahren und Fähigkeiten zu entwickeln, die nur im Alter erworben werden können.

      Zufrieden alt werden
    • 2020

      Die Seele war von Anfang an dabei

      Der umfassende Grundgedanke der Anthroposophischen Medizin

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Seele spielt eine zentrale Rolle in der Anthroposophischen Medizin, unabhängig von Gesundheitszustand oder Krankheit. Die Autoren des Buches verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Seele bei Diagnostik und Therapie zu berücksichtigen. Sie erläutern das lebendige Zusammenspiel von Leib, Seele und Geist in der Heilkunst, ein Konzept, das Rudolf Steiner 1920 als "Intuitive Medizin" bezeichnete. Die klaren und überzeugenden Darstellungen laden dazu ein, die ganzheitliche Sichtweise der Medizin neu zu betrachten.

      Die Seele war von Anfang an dabei
    • 2019

      Die Autoren führen zu einem grundlegenden Verständnis und Erleben der Wesenheit Widars, sowohl anknüpfend an die nordische Mythologie, die Edda, als auch die Anthroposophie Rudolf Steiners. Gleichzeitig werden die tragischen und herausfordernden Weltereignisse des 20. und 21. Jahrhunderts einbezogen, durch die der gute Fortgang der Menschheitsentwicklung in Frage gestellt scheint.

      Mit Widar Zukunft schaffen
    • 2019

      Eine differenzierte Betrachtung der Wechselwirkung leiblicher und seelischer Kräfte: Im Zentrum einer ganzheitlichen Medizin steht der Mensch als Einheit von Seele und Leib. Nicht allein der Körper und das an ihm Mess- und Zählbare haben Gewicht sondern ebenfalls die mit ihm aufs engste verbundene Seele: Befund und Befinden sind nicht voneinander zu trennen. Mit dieser Perspektive der Psychosomatik machen sich die beiden Autoren Volker Fintelmann und Markus Treichler für eine von der Anthroposophie inspirierte Medizin stark: Seele und Leib wirken stets zusammen, in Gesundheit wie Krankheit, und prägen so die Individualität jedes einzelnen Menschen. Im vorliegenden umfangreichen Werk geben die beiden bekannten Ärzte einen Einblick in die Medizingeschichte, erläutern Grundgedanken der anthroposophischen Menschenkunde, beschreiben Krankheitsbilder und berichten aus ihrer Praxis, wie der Mensch in den Ausdrucksformen von Seele und Leib sich selbst erkennen und ihr Zusammenwirken beeinflussen kann.

      Seele & Leib
    • 2017

      Die Wiedergewinnung des Heilens

      Wege zu einer christlichen Medizin

      In diesem Buch übt Volker Fintelmann leidenschaftliche Kritik an dem heutigen, durchgehend ökonomisierten Gesundheitssystem. Weil diesem eine ethische Grundlage fehlt, will Fintelmann der Medizin aus seinem Verständnis des Christentums heraus Impulse für eine neue Moral der Verantwortlichkeit und Liebe geben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Heilungsgeschichten der Evangelien, die Fintelmann in einem neuen Licht interpretiert. Das von ihm in Anknüpfung an Rudolf Steiner entwickelte Verständnis christlichen Heilens wird darüber hinaus auf überraschende Weise konkret, wenn etwa Zirkulationsvorgänge im Organismus mit der Christus-Kraft in Verbindung gebracht werden. Imposante Patientengeschichten aus der eigenen lebenslangen Praxis-Erfahrung runden dieses Plädoyer für ein vertieftes Verständnis des Heilens ab. Ein Leitsatz Volker Fintelmanns lautet: Eine Krankheit heilen heißt, ihren Sinn zu erfüllen.

      Die Wiedergewinnung des Heilens