Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Steiger

    Esche, Espe oder Erle?
    PLENAR
    Heimische Wildstauden im Garten
    Im Zeichen des Äquinoktiums – Band 2
    Im Zeichen des Äquinoktiums – Band 1
    Clever Outsourcen - Mehr Lebensfreude. Der Ratgeber zu mehr Lebenszeit
    • Peter Steiger, ein Berliner Erfolgstrainer, zeigt humorvoll, wie Outsourcing im Alltag mehr Lebensfreude bringen kann. Der Ratgeber erklärt, wie man Aufgaben auslagern kann, um sich auf die schönen Dinge im Leben zu konzentrieren. Er vermittelt das Prinzip MINIMAX: mit minimalem Aufwand maximale Ziele erreichen.

      Clever Outsourcen - Mehr Lebensfreude. Der Ratgeber zu mehr Lebenszeit
    • Nach dem letzten großen Krieg beginnt für den heimatlosen Soldaten Taran eine neue Herausforderung. Betrübt zieht er durch das verwüstete Land, bis er einer verfolgten Familie hilft und neuen Mut schöpft. Ihre gefährliche Reise führt ihn in eine unbekannte Welt, in der er unerwartete Fähigkeiten entdecken muss.

      Im Zeichen des Äquinoktiums – Band 1
    • Taran begibt sich mit neuen Freunden auf eine gefährliche Reise, um sein Ziel zu erreichen. Der Frieden im Reich ist kurzlebig, und er wird erneut in den Krieg gezogen. Als Schlüsselfigur versucht er, das Schicksal zu lenken und den erhofften Frieden zu erlangen, was jedoch große Opfer fordert.

      Im Zeichen des Äquinoktiums – Band 2
    • PLENAR

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      PLENAR
    • Ob man im Proton-Synchrotron des Forschungszentrum CERN - dem stärksten Teilchenbeschleuniger der Welt - auch Gold herstellen könne, gehört zu den gestellten Fragen. Hingegen erfahren wir etwas über das „Fliegen wie die Möwen“ in einem Albatrosmodell von 14 m Fügelspannweite, Streitbares aus den CIAM-Kongressen, Tagesabläufe in Frank Lloyd Wrights Büro in Taliensin, Genaueres über das Ende der Sihlhochstraße durch Zürich oder die unendliche Geschichte von der langwierigen energetischen Sanierung der Institutsgebäude der TU Darmstadt. Peter Steigers erzählerische Bummeleien durch die Welt- und Architekturgeschichte, frei von jeglichem Jägerlatein, sind auf jeden Fall dieses Bändchen wert.

      Fliegende Möbel und andere Geschichten
    • Peter Steiger (geb. 1928), Sohn des Künstlerehepaars Rudolf Steiger und Flora Steiger-Crawford, hat mit seinen Bauten, die oft im Auftrag grosser Unternehmen wie CERN, IBM oder Göhner entstanden, die Schweizer Siedlungs- und Architekturlandschaft massgeblich geprägt. Wegweisend waren seine Orts- und Regionalplanungen, etwa die Freihaltung der Silser-Ebene, die zu den eigentlichen Pionierleistungen der schweizerischen Raumplanung zählt, oder die Festlegung der städtebaulichen Rahmenbedingungen für die Umnutzung des ehemaligen Flughafengeländes München-Riem. Seit der Energiekrise 1973 beschäftigt sich Steiger auch als Hochschullehrer intensiv mit den Themen Energie, Ökologie und nachhaltiges Bauen. Neben dem Architekten selbst, der in einer selbstkritisch dargestellten Autobiografie spannende wie überraschende Blicke hinter die Kulissen gibt, äussern sich verschiedene Autoren, die Peter Steigers Leistungen in den Bereichen des nachhaltigen Bauens, der Ortsplanung und der Architektur kommentieren und analysieren. Ein detaillierter Werkkatalog beschliesst die Publikation.

      Chancen und Widerstände auf dem Weg zum nachhaltigen Planen und Bauen