Nach dem großen Erfolg der Klassenmusizierbox 1 & 2 für das Musizieren ab der 5. Schulstufe richtet sich diese Sammlung an die Primarstufe (1.-4. Klasse). Lehrkräfte finden hier Antworten, wie sie mit Kindern mit geringen Vorkenntnissen ansprechende, gut klingende Musik im Klassenverband schaffen können. Auch Schüler, die kein Instrument spielen oder Noten lesen können, profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten. Die Musikpraxis – Singen, Musizieren, Bewegen, Gestalten – steht im Mittelpunkt des Unterrichts, wie in vielen Lehrplänen gefordert. Die Materialien haben meist Bausteincharakter, sodass Lieder und Stücke in der Interaktion zwischen Lehrenden und Kindern zum Klassenprodukt werden können. Kinder mit unterschiedlichen Vorkenntnissen werden bestmöglich integriert. Variable Schwierigkeitsgrade der Stimmen und Aufgaben unterstützen dies. Kreative Impulse in den didaktischen Hinweisen bieten zusätzliche Anregungen. Playbacks und Videos ergänzen das Angebot und helfen beim Einstudieren. Die Klassenmusizierbox Junior bietet abwechslungsreiche Lieder und Musizierstücke für verschiedene Musizierformen, bei denen die ganze Klasse aktiv teilnehmen kann, darunter Singen, Bodypercussion, Rhythmical und Vocal-Percussion, Orff-Instrumente, Boomwhackers und Musizieren mit Alltagsgegenständen.
Fritz Hofer Bücher






Es existiert kaum ein Begriff innerhalb der Musikpädagogik und der dazugehörigen Fachdidaktik, der in den letzten Jahren mehr an Bedeutung erfahren hat, als das Klassenmusizieren. Eine Neuorientierung des Faches Musik, welche die Musizierpraxis in den Mittelpunkt stellt, ist zu verorten. Doch welche Möglichkeiten - außer dem Singen - stehen dem Lehrenden zur Verfügung, um mit einer ganzen Klasse zu musizieren? Antworten auf diese Frage liefert die vorliegende Publikation, in welcher die vielfältigen Möglichkeiten anhand von attraktiven, sehr unterschiedlichen Musikstücken repräsentiert werden.
KLASSIK Crossover
Verstehen und Musizieren: Aktuelle Zugänge zu Hits der Musikgeschichte (in der Sekundarstufe) - inkl. CD + App
Das Konzept dieses Heftes erfüllt die Forderungen moderner Lehrpläne, Musikpraxis mit Wissensvermittlung zu verbinden. So lassen sich musikalische Kompetenzen optimal fördern. Das Heft behandelt elf zentrale Werke der Musikliteratur von der Renaissance bis zur Minimal Music, vielfältig für den modernen Musikunterricht aufbereitet. Es bietet: zeitgemäße Arrangements dieser Klassik-Hits zum Klassenmusizieren, angepasst an die Hörgewohnheiten der Schüler/innen, z.B. als Rap, Reggae, Calypso, Rumba. Differenzierungsmöglichkeiten in heterogenen Unterrichtssituationen, von der realistischen Umsetzbarkeit in "Standardklassen" bis zur Förderung von am Instrument erfahrenen Schüler/innen. Berücksichtigung der üblicherweise vorhandenen Möglichkeiten für das Klassenmusizieren, von der reinen Bodypercussion bis zu Bandinstrumenten. Modular einsetzbare Unterrichtsbausteine, auch für fachfremd Unterrichtende. Enge Verbindung von Praxis und Theorie: vielfältige Informationen zu allen Originalwerken, zum Teil mit ungewöhnlichen Interpretationen. Arbeitsmaterial (Kopiervorlagen) mit Informationen über den Komponisten, das Werk, Instrumente, Formen und Gattungen, stilistische Einordnungen - auch zur Selbstätigkeit. Multiple Zugangsmöglichkeiten von spielerischen Erarbeitungsformen bis zu differenzierten Höraufgaben. Die 31 Audiodateien auf der beiliegenden CD bieten einerseits - zum Teil ungewohnte - Ausschnitte aus den Originalwerken, aber auch Gesamtaufnahmen der Unterrichtsarrangements und Playbacks zum Singen. All diese Aufnahmen können Sie auch über die HELBLING MediaApp abrufen
Digitale Medien im Musikunterricht der Sekundarstufe
Eine empirische Studie an österreichischen Schulen