Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz Hamm

    27. Februar 1944
    Goethe und die französische Zeitschrift Le Globe
    Goethes "Faust"
    Der falsche Zeuge
    Der Theoretiker. Goethe
    Neue Faust Kommentare
    • Die Faust-Kommentare wurden im Zuge der Mitarbeit des Autors an der Mommsen-Stiftung zur Förderung der Goethe-Forschung und in Kooperation mit der Stiftung Weimarer Klassik verfasst.

      Neue Faust Kommentare
    • Der falsche Zeuge

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Heinz Hamm forscht seit Jahrzehnten intensiv über den Nationaldichter der Deutschen und stößt immer wieder auf Positionen zu dessen Weltsicht, die sich trotz auffallender Widersprüche in der Goethe- und Faust-Forschung festgesetzt haben: Goethe als Neuplatonist und Hermetiker, als Sprecher eines subjektiven Unbehagens an der Moderne. Hamm unterzieht solche Typisierungen einer dicht am Werk orientierten kritischen Analyse und gelangt zu ganz anderen Grundsätzen im Goetheschen Weltbild.

      Der falsche Zeuge
    • Informationen zum Titel: Die Einführung in Goethes Hauptwerk berücksichtigt alle Fassungen: den so genannten Urfaust (um 1777), das Fragment (1790), Faust I (1808) und Faust II (1832). Informationen zur Reihe: Klassiker der Schullektüre: thematisch und didaktisch akzentuiert Die Reihe eröffnet Zugänge zu wichtigen Autoren mit ihren meistbehandelten Werken: * Übersichtskapitel zu Leben, Werk und Zeit * Entstehungsgeschichte, Struktur, Erzählstrategien, Leitthemen, Hauptmotive und Ansätze zur Analyse der einzelnen Werke * methodische Anregungen für die Umsetzung im Unterricht * analytische und produktive Aufgaben im Wechsel * Vorschläge für Hausaufgaben, Referate und Klausuren * kommentierte Materialien, die Gesprächsanlässe bieten * Hinweise auf Anschlusslektüren

      Goethes "Faust"