Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Jürgen Raabe

    Günter Strack, meine Trenn-Diät
    Drucksprungexperimente zur Auslösung der spinodalen Entmischung in einer binären Mischung mit Mischungslücke
    Träume und Tage
    Köhnlechners Herz Diät
    Geist oder Geld
    Intelligenz Test
    • 2016

      Wem gehört die Welt?

      Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus

      Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren Fonds legen Blackrock, Blackstone oder Qatar Investment mehr Geld an als Deutschland erwirtschaftet. Sie dominieren längst die zentralen Felder der Weltwirtschaft und konzentrieren Geld und Einfluss wie nie zuvor. Doch wer sie wirklich sind und welche Ziele sie verfolgen, wusste bisher niemand.Die 200 mächtigsten Akteure des Weltfinanzwesens, die hier im Porträt vorgestellt werden, versammeln zusammen mehr als 40 Billionen US-Dollar – das sind 60 Prozent des Buttoinlandsprodukts der Welt oder fast das Dreifache der Wirtschaftsleistung der EU. Das Gesamtbild dieses neuen Kapitalismus ist bedrohlich: Denn die nächste große Krise wird vom »grauen« Kapitalmarkt und den »Schattenbanken« ausgehen, die in der Gier nach Renditen ungeregelt und ungezügelt wachsen.Mit über 50 Infografken und Tabellen. Ausstattung: Mit zahlreichen Fotos und Infographiken, durchgehend vierfarbig

      Wem gehört die Welt?
    • 2008

      Hans-Jürgen Jakobs geht den Verschiebungen in der Medienlandschaft nach – und nimmt sie zum Ausgangspunkt für eine kritische Bestandsaufnahme der mentalen Verfasstheit unserer heutigen Gesellschaft, die kurz davor ist, die redaktionelle Freiheit und damit auch die Meinungsfreiheit nachhaltig zu entwerten. In der die Konzerngesetze des Controllings an die Stelle echten Unternehmertums treten. In der die Gesetze des großen Fressens gelten – und in der Politiker von der Droge Publicity abhängig wurden. Anhand von konkreten Beispielen, erzählerisch geschildert und zugleich klar in der Analyse, warnt Hans-Jürgen Jakobs vor der schleichenden Verwahrlosung unserer Ethik und fordert: Bringt den Geist in unsere durchökonomisierte Gesellschaft zurück!

      Geist oder Geld
    • 2006

      Zeitlupe 3

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Zeitlupe zeigt in besonderer Weise die geschichtliche Entwicklung aus dem Blickwinkel der Alltagssituation.

      Zeitlupe 3
    • 2005

      Das Therapielexikon bietet die Vorteile eines Nachschlagewerkes und eines Lehrbuches in einem Werk. Rund 650 alphabetisch sortierte Einträge von A wie "Abhängigkeitssyndrom" bis Z wie "Zyklothymia". Alle Einträge des Therapielexikons sind klar strukturiert. Aktueller Stand des Wissens in Diagnostik und Therapie. Für jedes Störungsbild werden entsprechende EBM-basierte pharmakologische, ver-haltenstherapeutische, psychodynamische oder psychoanalytische Therapieempfeh-lungen beschrieben. Beinhaltet für jede Störung eine ausführliche Beschreibung nach ICD-10 und DSM-IV-TR. Ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung Psychiatrie/Psychosomatische Medizin. Ein fundiertes, praxisorientiertes und topaktuelles Nachschlagewerk für Psychiater, Psychosomatiker, Psychotherapeuten und Psychologen, aber auch für Allgemeinmediziner.

      Therapielexikon: Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
    • 1993
    • 1992