Gerd Kohlhepp Bücher






- Wirtschafts- und sozialräumliche Strukturwandlungen und Interessenkonflikte in Lateinamerika- 473 Seiten
- 17 Lesestunden
 
- Am Beginn des 21. Jahrhunderts und 500 Jahre nach der Entdeckung Brasiliens beleuchtet dieser Band Grundfragen, aktuelle Probleme und Zukunftsperspektiven des größten südamerikanischen Landes aus interdisziplinärer Sicht. Brasilianische Wirtschaft und Gesellschaft sind seit den 1960er Jahren tiefgreifenden Veränderungen ausgeSetzt. Trotz Wirtschaftswachstum und Modernisierung konnten die seit jeher bestehenden enormen Unterschiede zwischen Arm und Reich, zwischen Stadt und Land sowie zwischen den Problemregionen des Nordostens und den Wirtschaftszentren im Südosten bisher nicht abgebaut werden. Im Gegenteil: sie haben sich eher noch verschärft. Instabilität, soziale Konflikte, ökologische Probleme und Fragen kultureller Identität prägen den Alltag der Menschen in dem Land zwischen „Wirtschaftswunder“ und gesellschaftlicher „Dauerkrise“. Wird es Brasilien im 21. Jahrhundert gelingen, im Interesse des Landes und seiner Menschen eine sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltige Entwicklung zu verwirklichen? Diese Frage steht im Hintergrund der Beiträge renommierter Wissenschaftler aus verschiedenen gesellschafts-, geistes- und naturwissenschaftlichen Disziplinen sowie anerkannter Experten aus Politik, Kultur- und Entwicklungszusammenarbeit. 
- Itaipú- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
 - Research report, Itaipu dam, economic implications, social implications and ecological problems, Brazil and Paraguay - power consumption of hydroelectric power in the Parana river basin, electric power station, obstacles to regional cooperation, economic conditions in Western Parana, land settlement issues, evaluation of state intervention. Bibliography, graphs, maps, statistical tables 
