Das zweite von drei Übungsheften (Klasse 3) beschäftigt sich mit Satzübungen für das erste Englischjahr. Englisch mit Köpfchen ist nach den gültigen Lehrplänen aufgebaut, ermöglicht einen fächerübergreifenden Unterricht und kann neben jedem eingeführten Lehrbuch im Unterricht oder zu Hause verwendet werden. Die Kinder lernen die Wörter nicht nur kennen, sie wenden sie auch in verschiedenen Fragestellungen sinnvoll an. Das erfordert logisches Denken, was Kindern erfahrungsgemäß Spaß macht und sie motiviert. Das Doppelseitenprinzip sorgt dabei für eine übersichtliche und anschauliche Darstellung. Jedes Kapitel ist auf einer Doppelseite unterhaltsam und spielerisch dargestellt. Die linke Seite vermittelt einführend die notwendigen Grundlagen für das jeweilige Thema, die rechte Seite führt das Themas fort und ermöglicht vielfache Anwendungen. Für einen fachübergreifenden Unterricht wurden Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sachkunde mit einbezogen. Auf den beiden letzten Seiten finden die Kinder alle verwendeten Wörter (Deutsch-Englisch/Englisch- Deutsch) in einer alphabetischen Liste. Beigelegte Lösungen geben den Kindern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
Hermann Dietrich Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2015
Das erste von drei Übungsheften (Klasse 3) beschäftigt sich mit Wortübungen für das erste Englischjahr. Englisch mit Köpfchen ist nach den gültigen Lehrplänen aufgebaut, ermöglicht einen fächerübergreifenden Unterricht und kann neben jedem eingeführten Lehrbuch im Unterricht oder zu Hause verwendet werden. Die Kinder lernen die Wörter nicht nur kennen, sie wenden sie auch in verschiedenen Fragestellungen sinnvoll an. Das erfordert logisches Denken, was Kindern erfahrungsgemäß Spaß macht und sie motiviert. Das Doppelseitenprinzip sorgt dabei für eine übersichtliche und anschauliche Darstellung. Jedes Kapitel ist auf einer Doppelseite unterhaltsam und spielerisch dargestellt. Die linke Seite vermittelt einführend die notwendigen Grundlagen für das jeweilige Thema, die rechte Seite führt das Themas fort und ermöglicht vielfache Anwendungen.Für einen fachübergreifenden Unterricht wurden Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sachkunde mit einbezogen. Auf den beiden letzten Seiten finden die Kinder alle verwendeten Wörter (Deutsch-Englisch/Englisch- Deutsch) in einer alphabetischen Liste. Beigelegte Lösungen geben den Kindern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
- 2014
Das dritte von drei Übungsheften (Klasse 4) beschäftigt sich mit Grammatikübungen für das zweite Englischjahr. Englisch mit Köpfchen ist nach den gültigen Lehrplänen aufgebaut, ermöglicht einen fächerübergreifenden Unterricht und kann neben jedem eingeführten Lehrbuch im Unterricht oder zu Hause verwendet werden. Die Kinder lernen die Wörter nicht nur kennen, sie wenden sie auch in verschiedenen Fragestellungen sinnvoll an. Das erfordert logisches Denken, was Kindern erfahrungsgemäß Spaß macht und sie motiviert. Das Doppelseitenprinzip sorgt dabei für eine übersichtliche und anschauliche Darstellung. Jedes Kapitel ist auf einer Doppelseite unterhaltsam und spielerisch dargestellt. Die linke Seite vermittelt einführend die notwendigen Grundlagen für das jeweilige Thema, die rechte Seite führt das Themas fort und ermöglicht vielfache Anwendungen. Für einen fachübergreifenden Unterricht wurden Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sachkunde mit einbezogen. Auf den beiden letzten Seiten finden die Kinder alle verwendeten Wörter (Deutsch- Englisch/Englisch-Deutsch) in einer alphabetischen Liste. Beigelegte Lösungen geben den Kindern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
- 2012
Das erste von drei Übungsheften (Klasse 4) beschäftigt sich mit Wortübungen für das zweite Englischjahr. Englisch mit Köpfchen ist nach den gültigen Lehrplänen aufgebaut, ermöglicht einen fächerübergreifenden Unterricht und kann neben jedem eingeführten Lehrbuch im Unterricht oder zu Hause verwendet werden. Die Kinder lernen die Wörter nicht nur kennen, sie wenden sie auch in verschiedenen Fragestellungen sinnvoll an. Das erfordert logisches Denken, was Kindern erfahrungsgemäß Spaß macht und sie motiviert. Das Doppelseitenprinzip sorgt dabei für eine übersichtliche und anschauliche Darstellung. Jedes Kapitel ist auf einer Doppelseite unterhaltsam und spielerisch dargestellt. Die linke Seite vermittelt einführend die notwendigen Grundlagen für das jeweilige Thema, die rechte Seite führt das Themas fort und ermöglicht vielfache Anwendungen. Für einen fachübergreifenden Unterricht wurden Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sachkunde mit einbezogen. Auf den beiden letzten Seiten finden die Kinder alle verwendeten Wörter (Deutsch-Englisch/Englisch- Deutsch) in einer alphabetischen Liste. Beigelegte Lösungen geben den Kindern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
- 2012
Das zweite von drei Übungsheften (Klasse 4) beschäftigt sich mit Satzübungen für das zweite Englischjahr. Englisch mit Köpfchen ist nach den gültigen Lehrplänen aufgebaut, ermöglicht einen fächerübergreifenden Unterricht und kann neben jedem eingeführten Lehrbuch im Unterricht oder zu Hause verwendet werden. Die Kinder lernen die Wörter nicht nur kennen, sie wenden sie auch in verschiedenen Fragestellungen sinnvoll an. Das erfordert logisches Denken, was Kindern erfahrungsgemäß Spaß macht und sie motiviert. Das Doppelseitenprinzip sorgt dabei für eine übersichtliche und anschauliche Darstellung. Jedes Kapitel ist auf einer Doppelseite unterhaltsam und spielerisch dargestellt. Die linke Seite vermittelt einführend die notwendigen Grundlagen für das jeweilige Thema, die rechte Seite führt das Themas fort und ermöglicht vielfache Anwendungen. Für einen fachübergreifenden Unterricht wurden Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sachkunde mit einbezogen. Auf den beiden letzten Seiten finden die Kinder alle verwendeten Wörter (Deutsch-Englisch/Englisch- Deutsch) in einer alphabetischen Liste. Beigelegte Lösungen geben den Kindern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
- 2011
Zuerst denken, dann rechnen! Im Vordergrund der 99 Denkaufgaben für Klasse 5 stehen das sinnentnehmende Lesen und die Erarbeitung von Problemlösungsstrategien. Alle Aufgaben sind altersgemäß und inhaltlich lehrplankonform. Während in Klasse 4 an Grundlagen nur die vier Grundrechenarten vorausgesetzt werden, sind für Klasse 5 Kenntnisse elementarer Gleichungen nötig. Die meisten Aufgaben unterscheiden sich deutlich von den aus Schulbüchern bekannten Aufgabenstellungen. Bewusst werden auch Aufgaben vorgestellt, die mehr als eine richtige Lösung haben. Das Trainingsheft für Klasse 5 besteht aus 33 Trainingseinheiten mit 3 Schwierigkeitsstufen und insgesamt 99 Denkaufgaben. Die erste Schwierigkeitsstufe jeder Trainingseinheit führt die Kinder in die Problemlösungsstrategie ein. Die zweite Stufe übt und wiederholt, während die dritte der Vertiefung dient. Ein Lösungsheft ist separat erhältlich (Bestellnummer 150-211).