Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Stephan

    11. November 1930
    Der Todeskampf der Ostmark 1918/19
    Recommended data of selected compounds and binary mixtures
    Integration elliptischer Funktionen
    Arbeitsstoffpapiere und Transportphänomene in Sorptionsanlagen
    Thermodynamik
    Das Shareholder Value Konzept als Instrument strategischer Planung
    • Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 2.WAS IST STRATEGISCHE UNTERNEHMENSPLANUNG ?3 2.1DEFINITIONSTRATEGIE BZW. PLANUNG3 2.2ZWECK DER STRATEGISCHEN PLANUNG7 2.3PROBLEMBEREICH DER STRATEGISCHEN PLANUNG7 3.WERTMESSUNG ALS ENTSCHEIDUNGSHILFE BEI STRATEGISCHER PLANUNG9 3.1DER ANTEILSEIGNER UND DER RETURN ON INVESTMENT (ROI) ALS WERTMESSUNGSMAßSTAB9 3.1.1Problem des ROI - Ansatzes14 3.2DI E MODIFIZIERTE ROI - VARIANTE ROE18 3.3DIE SHAREHOLDER VALUE (SHV) ANALYSE22 3.3.1Definition der SHV Analyse22 3.3.2Die vier verschiedenen Ausprägungen des SHV-Ansatzes25 3.3.3Grundlagen zur SHV-Analyse nach Copeland et al.43 3.3.3.1Der operative Free Cash-Flow (FCF)n.St./v.Z.43 3.3.3.1.1Definition und Verwendung43 3.3.3.2Die Kapitalkosten46 3.3.3.2.1Die Fremdkapitalkosten46 3.3.3.2.2Die Eigenkapitalkosten47 3.3.3.3Die Ermittlung des Diskontierungsfaktors54 3.3.4Grundlagen zur SHV-Analyse nach Stern/Stewart58 3.3.4.1Die erwirtschaftete Rendite58 3.3.4.2Die geforderte Rendite59 3.3.4.3Der Spread60 3.3.4.4Der Diskontfaktor61 3.3.5Vorgehensweise bei der Bewertung mittels der SHV-Analyse61 3.3.5.1Ermittlung des grundlegenden Zahlenmaterials63 3.3.5.2Bewertung64 4.GRENZEN UND RISIKEN DER SHV-BEWERTUNG FÜR DIE STRATEGISCHE PLANUNG 68 5.ZUSAMMENFASSUNG71 6.ANHANG73 6.1DIE SHV-BEWERTUNG ANHAND EINES BEISPIELS74 6.2ABBILDUNGSVERZEICHNIS81 6.3GLOSSAR81 6.4LITERATURVERZEICHNIS86

      Das Shareholder Value Konzept als Instrument strategischer Planung
    • Vorzügliches Lehrbuch und Nachschlagewerk! Dieses Grundlagenwerk der Thermodynamik erscheint schon nach kurzer Zeit in der 17. Auflage. Es wurden lediglich kleinere Korrekturen durchgeführt, da die 16. Auflage eine umfassende Neubearbeitung erfahren hat. Beide Bände inhaltlich in etablierter Aufteilung, wissenschaftlich streng, aber möglichst anschaulich. Mit Berechnungsbeispielen, ausführlichen Lösungen, Übungsaufgaben.

      Thermodynamik
    • Die Beurteilung der Energiefrage hat sich seit dem Reaktorunfall von Tschernobyl 1986 und den zunehmenden Umwelt- und Klimaschäden grundlegend verändert. Ein Ausbau der Kernenergie ist aufgrund der gestiegenen Sensibilität der Bevölkerung und ungelöster Probleme bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle unwahrscheinlich. Die Nutzung von Primärenergieträgern wie Kohle und Erdöl muss wegen ihrer begrenzten Vorkommen und der bei ihrer Verbrennung entstehenden Schadstoffe, darunter Schwefeldioxid (SO2), Stickoxide (NOx) und Kohlendioxid (CO2), verringert werden. Diese Schadstoffe tragen zur Umweltverschmutzung und zum Treibhauseffekt bei. Daher ist eine flexiblere Energiepolitik erforderlich, die drei Hauptrichtungen einschlägt: 1. Entwicklung neuer Technologien wie Kernfusion, Wasserstofftechnologie und regenerative Energiequellen (Sonne, Wind, Erdwärme). 2. Rationellere Energieverwendung durch Verbesserung der Umwandlungs- und Nutzungswirkungsgrade bekannter Systeme. 3. Einsatz neuer technischer Prozesse zur effektiveren Nutzung vorhandener Primärenergieträger. Da eine schnelle großtechnische Nutzung neuer Energiequellen derzeit nicht zu erwarten ist, liegt der Fokus auf der Entwicklung und Verbesserung bestehender Systeme, wie z. B. Wärmepumpen und -kälteanlagen. Diese haben durch das ozonschädigende Potential von Fluorchlorkohlenwasserstoffen an Bedeutung gewonnen, was zu einer Renaissance der Sorptionsanlagen geführt hat. In

      Arbeitsstoffpapiere und Transportphänomene in Sorptionsanlagen
    • Sparko

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Norman's life takes a drastic turn after he is stabbed and dumped into the Thames, leading him into a surreal underground world. This subterranean nightmare is filled with bizarre creatures and ghostly apparitions, challenging his perceptions and survival instincts. As he navigates this strange environment, Norman's journey explores themes of desperation and the unexpected twists of fate in a darkly humorous adventure.

      Sparko
    • Focusing on heat transfer during condensation and boiling, this book serves as a valuable resource for students and engineers in various fields, including mechanical and chemical engineering. The updated edition includes new material on falling film evaporation and pressure drop in two-phase flow, alongside corrections of minor errors from the original text. The translation has been meticulously crafted with the help of experts, aiming to enhance understanding and advance knowledge in heat transfer.

      Heat Transfer in Condensation and Boiling