Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hubert Matt Willmatt

    The Black Forest
    Die Würtenberger
    Das Abenteuer im Leben und Werk von Ernst Friedrich Löhndorff
    Abenteuer Frankreich
    Der Schwarzwald
    Die gute Küche am Oberrhein
    • 2016

      Wo erlebt man grenzübergreifende Freundschaft am intensivsten, wo wird die oberrheinische Lebenskunst spürbar? Wenn man gemeinsam am Esstisch sitzt, bei einem interessanten Gespräch und einem Glas elsässischen oder badischen Weins. Und so hat das elsässisch-badische Duo Pascal Schweitzer und Hubert Matt-Willmatt das Rheintal durchstreift auf der Suche nach kulinarischen »Grenzgängern«, Persönlichkeiten, deren Leidenschaft für Gaumenfreuden zu einer engen Verbundenheit mit dem Landesnachbarn geführt hat. Hotel- und Restaurantbesitzer, Sterneköche und Herbergsväter: Sie alle haben ihre persönliche Geschichte erzählt, haben ihre Küchentüre und ihr Herz für dieses gastronomische Reisetagebuch geöffnet. Das Ergebnis ist ein lebendiges Porträt der regionalen gastronomischen Kultur – und ein Kochbuch der besonderen Art: Im 70. Jahr der deutsch-französischen Freundschaft präsentieren die Autoren 70 elsässisch-badische Lieblingsrezepte, darunter von den Küchenchefs neu interpretierte Spezialitäten. Das Buch ist liebevoll gestaltet von Laurent Seminel, der gemeinsam mit dem Fotografen Heinz Linke die Fotos beigesteuert hat, und übersetzt von Irène Kuhn.

      Die gute Küche am Oberrhein
    • 2014
    • 2006

      Frankreich, das zweitgrößte Land Europas, birgt eine faszinierende Vielfalt unterschiedlichster Landschaften und beheimatet grandiose Kunst von der Antike bis zur Moderne. Die Fahrt mit einem Hausboot ist vielleicht die gemütlichste Art und Weise, die Schönheiten des Landes zu entdecken. Vom Schloss Tanlay am Canal de Bourgogne bis zur mittelalterlichen Festungsstadt Carcassonne am Canal du Midi gibt es reichlichst Gelegenheiten für interessante kulturelle und historische Entdeckungen. Die Durchfahrt der Schleusen ist stets eine Gelegenheit für nette Begegnungen mit dem Schleusenwärter oder anderen Hausbootfahrern. Entlang der Flüsse und Kanäle genießt man auf Märkten, in einfachen Gaststätten oder gehobenen Restaurants die landestypischen kulinarischen Köstlichkeiten und hervorragenden französischen Weine. Auf den komfortablen Hausbooten kann man natürlich auch dem süßen Nichtstun frönen und es sich auf dem Sonnendeck gemütlich machen. Von der Bretagne und dem Elsass über das Loiretal und zahlreiche Kanäle in Burgund bis zur Camargue im Süden kann man auf zahlreichen Wasserstraßen Frankreich kennen lernen. In diesem Bildband wird diese spezielle Art zu reisen in allen Facetten vorgestellt. Sonderkapitel lassen teilhaben am Leben an Bord. Praktische Tipps ergänzen das Buch.

      Abenteuer Frankreich
    • 1998

      Er war ein Abenteurer, ein Lebenskünstler, ein Schriftsteller, der 36 Romane veröffentlichte und eine Millionenauflage erreichte. 1899 geboren, reisst er mit 15 Jahren aus seinem Elternhaus aus, fährt nach Hamburg und heuert auf einem Schiff an. Löhndorff sieht Nord-, Mittel- und Südamerika, Afrika, Indien, die Südsee und China. Er verdingt sich als Seemann und Walfischfänger, als Cowboy und Orchideensammler, als Tellerwäscher und Kameltreiber, und er ist bei der Fremdenlegion. Seine Abenteuer verarbeitet er in seinen mehr als 30 Romanen, dank seines spannenden Erzählstils wird er rasch zum Erfolgsautor. Hubert Matt-Willmatt hat den abenteuerlichen Lebensweg Löhndorffs in allen Facetten erforscht und sehr eindrucksvoll dargestellt. Neben der Biografie enthält das Buch den wohl erfolgreichsten Roman Löhndorffs „Blumenhölle am Jacinto“, 1932 erstmals erschienen.

      Das Abenteuer im Leben und Werk von Ernst Friedrich Löhndorff
    • 1986