Geronimo Bücher
Geronimo, ein angesehener Anführer und Medizinmann des Chiricahua-Apachenstammes, führte sein Volk im langen Widerstand gegen die amerikanische und mexikanische Expansion. Seine Strategien und Führungsqualitäten während Überfällen und militärischen Auseinandersetzungen prägten eine entscheidende Phase des Konflikts zwischen den Apachen und den Vereinigten Staaten. Obwohl er kein formeller Häuptling war, verschaffte ihm seine Fähigkeit, Männer im Kampf zu versammeln und anzuführen, großen Einfluss. Geronimos spätere Jahre waren von Gefangenschaft geprägt, auch wenn er zu einer gefeierten Persönlichkeit wurde, die bei öffentlichen Veranstaltungen auftrat.






Das Standardwerk zur Geschichte der linksradikalen Bewegungen in Westdeutschland nach 1968. Alles was Sie schon immer über Apo, Spontis, K-Sekten, Autonomie, Anti-Akw, Häuserkampf, Hafenstrasse, Golfkrieg, Antifa und die militante Linke wissen wollten. (Quelle: [ID-Verlag](https://www.idverlag.com/buchseite.php?buchID=9))
Poppen.de
Frust! Lust! Liebe!
Liebe auf den ersten Klick? Immer mehr Menschen in Deutschland leben alleine. Heute ist fast jeder fünfte Haushalt bereits ein Single-Haushalt und Millionen dieser Singles tummeln sich täglich auf den Online-Dating-Börsen des WorldWideWeb – Tendenz steigend! „Wieso eigentlich nicht?“ – genau diese Frage stellt sich Geronimo, Anfang 40, alleinstehend, als er durch Zufall auf das Online-Portal „poppen. de“ stößt. Online-Dating ist kein Tabu-Thema mehr, also warum sich nicht auf einer Plattform anmelden, bei der es etwas unverbindlicher und hemmungsloser zugeht? Von Anfang an ist klar, worum es geht: Sex! Und wer will darauf schon verzichten? Kurzerhand meldet er sich bei dem Portal an und begibt sich in eine Welt der etwas anderen Art des Online-Datings. Ob Frauen, Männer oder Paare, er trifft sie alle und erlebt Situationen, von denen er nie zu träumen gewagt hätte. Gepimpte Profile, leere Versprechungen, lustvolle Dates und ein Morgen, an dem die Worte „Ich liebe dich“ die Hauptrolle spielen, sind einige seiner Erlebnisse. Spannend, humorvoll und skurril. Das „Must Have“ für prickelnde Sommerabende.
Was ist wichtig für das Leben? Wo liegt der Sinn des Lebens? Ist das Leben wirklich so kompliziert? Warum klappt das mit der Arbeit nicht (mehr)? Wieso gibt es immer noch so viele Kriege? Ist das Ökosystem der Erde leistungsfähig genug für so viele von uns Menschen? Dürfen wir wirklich so viele Menschen sein? Wie könnten wir das Hungerproblem und das Flüchtlingsproblem lösen? War das früher wirklich anders oder verschleppen wir nur unsere Probleme, so dass sie immer größer werden? Ist da eventuell etwas göttliches oder teuflisches mit im Spiel? Wo haben wir Menschen denn keine Probleme? Auf die letzte Frage gibt es erst einmal eine schnelle Antwort: Keine Probleme scheinen wir direkt dort zu haben, wo einigermaßen genug Geld vorhanden ist. Also sind alle wie verrückt hinter dem Geld her und meinen, dass das das Wichtigste auf Erden ist. Leider ist es das zur Zeit auch. Leider ist es aber auch so, dass es ohne Geld eben einfach nicht mehr geht, nur dürfen wir dabei aber keine grundlegenden Fehler mehr machen. Vor allem soll jeder welches bekommen, aber verschenkt werden darf auch keines mehr. Alles klar?
GERONIMO liebt markante Gesichter. An einem seiner Werke arbeitet Gerald Koller drei bis fünf Stunden. Das einzige was er für seine Arbeit als Vorlage braucht, ist ein Foto. Dabei gilt, je markanter die Gesichtszüge, desto leichter die Arbeit des Karikaturisten. Der Prominente den Geronimo sich am liebsten vornimmt, ist Modeschöpfer Karl Lagerfeld. Mitgründer von „Eurocarture“. Im Jahr 2013 gründete Gerald Koller (alias Geronimo) gemeinsam mit dem Star-Karikaturisten Bernd Ertl die internationale Künstlervereinigung „Eurocarture“. 2014 hat man dafür zum zweiten Mal Weltstars der Karikaturszene ins Hotel Regina nach Wien geholt. Die Veranstaltung habe vier Tage gedauert, so Koller: „Wir haben dort gezeichnet, was das Zeug gehalten hat.“ Xichta aus dem Burgenland. Gerald Koller karikierte prominente Burgenländer – von Sportgrößen bis zur Politprominenz und hielt das Ergebnis in Buchform fest. „Xichta aus dem Burgenland“.
Glut & Asche
- 245 Seiten
- 9 Lesestunden
The book explores the life and impact of a significant figure in frontier America, detailing their contributions and the challenges faced during the expansion of the nation. It delves into the historical context, highlighting key events and interactions with indigenous peoples, as well as the social and political dynamics of the time. Through vivid storytelling, it brings to life the struggles and triumphs that shaped this pivotal era in American history.
Fire and flames
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Translated for the first time into English, the history of the German autonomous anticapitalist movement is traced back to the 1970s in this firsthand account. Battling police in riot gear, the early members of the autonomous movement used military tactics that included barricading and hurling Molotov cocktails in protest. Dubbed the ?Black Bloc” by the German media, those tactics were soon adopted by scores of anticapitalist groups across the globe. The dawn of the autonomous faction spawned a movement in which average citizens can reclaim their lives from governmental control. Political activists and anticapitalists will find updated historical context to the movement and the current state of the German autonomous movement in this updated chronicle.
