Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christiane Kutik

    Lasst mich spielen!
    Spielen macht Kinder stark
    Herzensbildung
    Erziehen mit Gelassenheit
    Entscheidende Kinderjahre
    Das Jahreszeitenbuch
    • 2016

      Herzensbildung

      Von der Kraft der Werte im Alltag mit Kindern

      Kinder bekommen heute häufig jeden Wunsch erfüllt – doch oft nicht das, was sie wirklich brauchen. Und das sind Werte. Dabei sehnt sich jeder danach: Jeder freut sich, wenn er wertgeschätzt wird. Wie es gelingt, den Kindern Werte – und damit einen Leitfaden fürs Leben – mitzugeben, dafür gibt es in diesem Buch eine Fülle von praktischen Anregungen.

      Herzensbildung
    • 2013

      Christiane Kutiks Darstellung weckt das Verständnis für das freie Spielen und zeigt, wie es gelingt, Spielfreude in den Alltag zu holen. Denn im Spiel gewinnt das Kind bleibende Erfahrungen, Einsichten und Fertigkeiten. Es lernt dabei - absichtslos - mehr als durch Programme und frühen Unterricht. Spielen macht Kinder stark und glücklich. Doch haben sie dafür heute noch genügend Freiräume? Und können sie noch richtig spielen? Wie können wir das selbstständige Spiel ermöglichen? Auf solche Fragen gibt die erfahrene Elternberaterin Christiane Kutik überzeugende und weiterführende Antworten. Sie behandelt alle zentralen Themen rund ums Spiel und bietet viele Spielanregungen für Kinder in den verschiedenen Lebensphasen

      Spielen macht Kinder stark
    • 2009

      Die Anforderungen, die im Alltag mit Kindern auftauchen, sind oft viel umfassender, als wir uns das vorgestellt haben. In keiner Familie verläuft alles immer nur harmonisch und glatt. Wer war nicht schon erleichtert, wenn er erlebt hat, dass es auch woanders mal drunter und drüber geht: ‹Wie bei uns!›, sagen wir dann. Oder: ‹Das kommt mir bekannt vor›. Es gibt sie kaum, die geborenen Eltern, die von Anfang an alles richtig machen. Und das ist auch gut so. Eltern sein ist höchste Entwicklungszeit – auch für die eigene Persönlichkeit. Sie bedeutet nicht nur Erziehung, sondern auch Selbsterziehung auf allen Ebenen. Ein neues Selbstverständnis und Selbstbewusstsein ist hier gefragt. Unabhängig davon, ob wir alleinerziehend sind, ob wir als Mutter oder Vater ‹nur› Haushalt und Kinder zu versorgen haben oder ob wir versuchen, Berufstätigkeit und Elternschaft zu vereinen

      Erziehen mit Gelassenheit
    • 2000

      Entscheidende Kinderjahre

      Ein Handbuch zur Erziehung von 0 bis 7

      3,8(4)Abgeben

      Entwicklung verstehen, Förderung der Sinne, Rhythmus im Alltag, richtiges Spielen – das sind wichtige Elemente einer modernen Erziehung. Christiane Kutik gibt in diesem Handbuch zahlreiche Ratschläge und Anregungen für alle Lebensbereiche mit Kindern. Anschaulich, praxisnah, umfassend zeigt sie, wie es gelingt, mit Kindern kindgemäß umzugehen.

      Entscheidende Kinderjahre
    • 1996
    • 1995

      Das Kinderfeste-Buch

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Kinderfestebuch hält Ideen bereit für Kindergeburtstage und Feste in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule. Für jedes Fest finden sich Ideen zur Vorbereitung: Einladungskarten, Tischschmuck, Rezepte und anderes. Über 100 Spiele für drinnen und draußen für Kinder von 4-12 Jahren nach Altersgruppen unterschieden. Feste mit Motto: wie Bastelfest, Zirkusfest, Regenfest oder Backfest. Außerdem viele Lieder und Geschichten, Anregungen zum Basteln und für Geschenke.

      Das Kinderfeste-Buch
    • 1994

      Das Puppenspielbuch

      • 109 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Christiane Kutiks Buch gibt anhand zahlreicher farbiger Abbildungen Anregungen für das Puppenspiel mit kleinen Kindern.

      Das Puppenspielbuch
    • 1987

      Das Jahreszeitenbuch

      • 319 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Dieses Buch ist ein Begleiter durch das Jahr. Es möchte Eltern und Erziehern Anregungen zu praktischen Tätigkeiten mit den Kindern geben und zeigen, wie die Jahresfeste gemeinsam mit den Kindern sinnvoll gestaltet werden können. Dabei wird der Jahreslauf in unserem Erleben zu einem lebendigen Organismus - jegliches Spiel, jede Mahlzeit, jede kleine Geschichte bekommt durch die Einordnung in den Jahreslauf und den Bezug zu den Jahresfesten einen tieferen Sinn.

      Das Jahreszeitenbuch