Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerhard Brackert

    Der Konzernabschluss
    • Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen des Konzernabschlusses. I. Gesetzesaufbau und wesentliche Änderungen. II. Verpflichtung zur Aufstellung von Konzernabschlüssen. III. Abgrenzung des Konsolidierungskreises. IV. Grundsätze der Konzernrechnungslegung. V. Inhalt und Form des Konzernabschlusses. B. Aufstellung des Konzernabschlusses. I. Organisatorische Voraussetzungen. II. Konsolidierung von Tochterunternehmen (Vollkonsolidierung). III. Equity-Verfahren bei assoziierten Unternehmen. IV. Ausgewählte Probleme im Konzernabschluss. 1. Währungsumrechnung. 2. Steuerabgrenzung im Konzernabschluss. V. Der Konzernanhang. C. Der Konzernlagebericht. D. Prüfungs- und Offenlegungspflichten. I. Prüfung. II. Offenlegung. E. Übergangsvorschriften. I. Gesetzliche Regelung und erstmalige Anwendung. II. Übergangsvorschriften bei erstmaliger Anwendung. III. Erleichterungsvorschriften bei vorzeitiger Anwendung. Anlagen. Überblick über Vorschriften zur Konzernrechnungslegung im Dritten Buch des Handelsgesetzbuches (Anlage I). Beteiligungsverhältnisse nach Handelsgesetzbuch (Anlage II). Gliederung der Konzernbilanz (Anlage III). Gliederung der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Anlage IV). Methoden der Erstkonsolidierung (Anlage V). Ergebnisauswirkungen aus Unterschiedsbeträgen für die Folgekonsolidierung (Anlage VI). Erfolgswirksame Kapitalkonsolidierung im Übergang (Anlage VII). Konzernanhang (in tabellarischer Form) (Anlage VIII). Buchtechnisc

      Der Konzernabschluss