Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albert Gollhofer

    Komponenten der Schnellkraftleistungen im Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus
    Integrative Forschungsansätze in der Bio & Mechanik
    Handbuch Sportbiomechanik
    • 2009

      Handbuch Sportbiomechanik

      • 510 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Sportbiomechanik hat sich in jüngster Zeit von einer primär sportartenspezifischen hin zu einer grundlagenorientierten Biomechanik entwickelt. Im vorliegenden „Handbuch der Sportbiomechanik“ soll diese Entwicklung aufgezeigt werden. Daher wird zunächst ein Überblick über die Biomechanik des aktiven und passiven Bewegungsapparates sowie über die aktuellen methodologischen Ansätze in der Sportbiomechanik gegeben. Damit soll für die Leser die inhaltliche Basis bereitgestellt werden, auf der die im dritten Teil des Buches vorgestellten Beiträge über die Biomechanik ausgewählter Sportarten und Bewegungstechniken aufbaut.

      Handbuch Sportbiomechanik
    • 1996

      In den drei Hauptbeiträgen werden Aspekte der funktionellen Anatomie und unterschiedliche Modellierungsansätze in der Biomechanik sowie Akzente aus der Biochemie vorgestellt. Darüber hinaus beleuchten zahlreiche Kurzbeiträge verschiedene Facetten der biomechanischen Forschungsarbeit.

      Integrative Forschungsansätze in der Bio & Mechanik