Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Schwarz

    Die Leprosenhäuser im Erzstift Salzburg
    Betriebliche Altersvorsorge
    Chemie A-Z
    Corona, der Tod, die Kontrolle und unser Leben
    Die Endwin Chroniken. Dunkle Schatten
    Schwarze Flut
    • 2023

      Schnuppertage

      Denken verboten? Ein Plädoyer.

      Die Zeit nach der Matura ist eine Zeit des Rückblicks auf das Vergangene sowie des Nachdenkens über die Zukunft. Reflektierend verbringt die Enkelin ihre Maturareise und trifft dort auf drei weitere Reisende – die Diva, Faust und die Suchmaschine. In ihren Gesprächen steht neben ihrer vergangenen Schullaufbahn auch immer die Frage nach dem nun beginnenden beruflichen Weg im Mittelpunkt. So entsteht die Idee, den anderen einen Einblick in ihre jeweiligen Interessensgebiete und beruflichen Optionen zu bieten und sie beschließen, dies nach ihrer Reise in Form von „Schnuppertagen“ zu tun. Im Rahmen dieser Schnuppertage folgt eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit verschiedensten Themen: Philosophie und Literatur, Kulturgeschichte, dem Bildungswesen sowie Politik.

      Schnuppertage
    • 2022
    • 2022

      Sachkunde im Bewachungsgewerbe (IHK) - Übungsbuch

      250 Fragen mit Antworten und 10 Übungsfälle mit Lösungen

      Dieses Übungsbuch ergänzt das gleichnamige Lehrbuch. Es schließt die Lücke zwischen dem Unterrichts- und Lernstoff und der Vorbereitung auf die Prüfung. Mit Hilfe der Fragen und Antworten können Lernende den wichtigen Prüfungsstoff strukturiert wiederholen, den eigenen Lernfortschritt kontrollieren und sich gründlich auf die Prüfung vorbereiten. Zehn Übungsfälle mit ausführlichen Lösungen stellen Zusammenhänge her und vertiefen das Gelernte. Die überarbeitete 5. Auflage entspricht dem aktuellen Rahmenstoffplan vom Mai 2021.

      Sachkunde im Bewachungsgewerbe (IHK) - Übungsbuch
    • 2020

      Corona, der Tod, die Kontrolle und unser Leben

      Eine Coronik

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch untersucht die systemischen Fallen, in die die Gesellschaft durch die Corona-Pandemie geraten ist, und bietet Wege, diese zu überwinden. Es kritisiert eine Politik der Angst, die die Souveränität der Menschen untergräbt und sie in Abhängigkeit führt. Stattdessen plädiert es für eine Stärkung der Immunität und einen mutigen, liebevollen Umgang mit der Verletzbarkeit des Lebens. Es ermutigt dazu, die Realität des Todes zu akzeptieren und betont, dass wir als politische Souveräne die Kraft haben, aus der Krise gestärkt hervorzugehen.

      Corona, der Tod, die Kontrolle und unser Leben
    • 2020

      Betriebliche Altersvorsorge

      Leitfaden für die Praxis

      Altersarmut? Nein danke! Handlicher Leitfaden zur bAV für Vermittler, Personalverantwortliche und Berater Dieser Leitfaden aus der Praxis für die Praxis erläutert übersichtlich und auf das Wesentliche reduziert die aktuellen Regelungen zur betrieblichen Altersvorsorge. Die vorliegende 4. Auflage wurde im Zuge des Gesetzes zur Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge gründlich durchgesehen und auf den Rechtsstand Sommer 2020 aktualisiert. Das Buch ist insbesondere für Vermittler direkt vor Ort beim Kunden einsetzbar, dient aber auch Steuerberatern, Personalverantwortlichen, Geschäftsführern kleinerer Unternehmen und Freiberuflern als Einführung in die komplexe Materie sowie als handliches Nachschlagewerk.

      Betriebliche Altersvorsorge
    • 2020

      Dieses Übungsbuch ergänzt das gleichnamige Lehrbuch. Es schließt die Lücke zwischen dem Unterrichts- und Lernstoff und der Vorbereitung auf die Prüfung. Mit Hilfe der Fragen und Antworten können Lernende den wichtigen Prüfungsstoff strukturiert wiederholen, den eigenen Lernfortschritt kontrollieren und sich gründlich auf die Prüfung vorbereiten. Zehn Übungsfälle mit ausführlichen Lösungen stellen Zusammenhänge her und vertiefen das Gelernte. Die aktualisierte 3. Auflage wurde gründlich durchgesehen.

      Sachkunde im Bewachungsgewerbe (IHK) - Übungsbuch
    • 2019

      Katalog zur Ausstellung „Schöne Stunden. Andachtsbücher von Robert Schwarz und der Martinus-Bibliothek aus acht Jahrhunderten“ vom 26. März bis 30. August 2019 in der Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek des Priesterseminars, in Mainz.

      Schöne Stunden
    • 2019

      Wenn Bodo ermittelt...

      Der verfluchte September

      Ein halbes Jahr vor seiner Pensionierung hofft Kriminalhauptkommissar Ralf Bodewski auf sechs ruhige Monate. Schließlich hat der um einen lockeren Spruch nie verlegene Kripobeamte so kurz vor dem Ruhestand nicht mehr die Absicht, sich zu überarbeiten. Vom Bergurlaub an seinen Arbeitsplatz in der Pfälzischen Kleinstadt Eisenberg zurückgekehrt, sieht er sich jedoch unvermittelt einem Mordfall gegenüber. Das riecht nach Arbeit! Kaum laufen die Ermittlungen, geschieht ein zweiter Mord. Bodewski, von allen nur Bodo genannt, beschleicht die unheilvolle Ahnung, dass da etwas aus dem Ruder laufen könnte. Und tatsächlich: Es ist der Beginn eines Desasters, dessen Ausmaße alle seine bisherigen Fälle als Polizist in den Schatten stellen sollte. Während den dramatischen Ereignissen in Eisenberg, Ludwigshafen am Rhein und am Gardasee wächst der sonst so bequeme Hauptkommissar über sich hinaus.

      Wenn Bodo ermittelt...
    • 2018

      Die Werke von Robert Schwarz (geb. 1951) sind in der Welt zu Hause, der Künstler selbst lebt in der Gutenbergstadt Mainz. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit der Literatur der Antike, des Barock, der Klassik und des 19. Jahrhunderts, für seine Zwecke wählt er Texte oder Textfragmente aus. Häufig setzt der Künstler dann diese Texte, interpretiert sie auf seine Weise als bildender Künstler. Seine Profession besteht aus dem Malen mit dem Lithostein, einem höchst aufwendigen Verfahren, das viele Druckvorgänge verlangt, in seltenen Fällen bis zu 40, und in nur kleiner bis kleinster Auflage dokumentiert ist

      Hirnschalen der Autoren
    • 2018

      Alle relevanten Gesetze und Vorschriften der Sicherheitswirtschaft auf einen Blick - die ideale Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und ein schnelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Umgang mit den Gesetzestexten wird durch Kommentare und Hinweise zu den wichtigsten Paragrafen erleichtert, Lernende gewinnen ein besseres Verständnis für die Anwendung der Normen. Die Zusammenstellung ergänzt die beiden Lehrbücher "Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK" und "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK" sowie das dazugehörige Übungsbuch.

      Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft