Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Reisig

    1. Januar 1950
    Elements of distributed algorithms
    Understanding Petri nets
    Das Verhalten verteilter Systeme
    Informatik
    Systementwurf mit Netzen
    Petrinetze
    • 2012

      Systementwurf mit Netzen

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch behandelt die Konzepte von organisatorischen Systemen und deren Modellierung durch Petrinetze, die aus der Netztheorie nach C. A. Petri stammen. Es bietet eine Methodik zur Darstellung verschiedenster Systeme in unterschiedlichen Detailgraden, ohne auf komplexe Mathematik zurückzugreifen. Die Autorinnen und Autoren, die aus praktischen Kursen für Projektmanager stammen, präsentieren anschauliche Prinzipien der Systemmodellierung. Durch die Betrachtung unterschiedlicher Netzmodelle wird ein umfassendes Verständnis für die Anwendung in spezifischen Problemfeldern vermittelt.

      Systementwurf mit Netzen
    • 2010

      Petrinetze

      Modellierungstechnik, Analysemethoden, Fallstudien

      3,0(1)Abgeben

      Petrinetze haben sich als Modellierungstechnik für informatikbasierte Systeme durchgesetzt. Ihre anschauliche grafische Darstellung, kombiniert mit ausdrucksstarken Analysetechniken, machen sie bei Anwendern, Studierenden und Dozenten gleichermaßen beliebt. Die Inhalte werden äußerst anschaulich dargestellt; nur zum präzisen Analysieren und Verifizieren wird formal argumentiert. Jedes Thema wird in seinem Kern behandelt; für Varianten, Zusätze und Alternativen wird auf die Literatur verwiesen. Weitere Hinweise, Lösungen der Übungsaufgaben, Diskussionsforen etc. stehen in digitaler Form bereit.

      Petrinetze
    • 2006

      Informatik

      Aktuelle Themen im historischen Kontext

      • 346 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Informatik ist eine junge Wissenschaft, die sich durch einen rasanten technischen Fortschritt auszeichnet. Dadurch wird häufig übersehen, dass aktuelle Themen eine teilweise lange Entwicklungsgeschichte durchlaufen haben. Informatikprofessoren der Humboldt-Universität zu Berlin haben zu einigen ihrer aktuellen Arbeitsgebiete die Entwicklungslinien von den Anfängen bis Gegenwart mit einem Ausblick auf die mögliche Zukunft aufgezeichnet. Dieser spannende und lehrreiche Einblick in die Informatik öffnet die Tür zu einem umfassenden und nicht nur technologisch geprägten Verständnis.

      Informatik