Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang H. Gebhardt

    Enzyklopädie Deutscher Traktoren
    Deutsche Omnibusse. Die große Enzyklopädie aller Marken und Modelle
    Deutsche Nutzfahrzeuge
    Geschichte des deutschen LKW-Baus. Band 1
    Deutsche Reiseomnibusse
    Schrader Motor-Chronik, Bd.97, Lastwagen und Zugmaschinen 1903-1997
    • 2023

      Wolfgang Gebhardt präsentiert eine Neuausgabe seiner Traktoren-Enzyklopädie und beleuchtet die Entwicklung der Traktoren in Deutschland seit 1900. Er beschreibt die Vielzahl an Herstellern, die nach dem Ersten Weltkrieg und während des Wirtschaftswunders zur Motorisierung der deutschen Landwirtschaft beitrugen.

      Enzyklopädie Deutscher Traktoren
    • 2023

      Magirus Eckhauber

      Die Deutschen Bullen

      Als »Baubullen« erlangten die Eckhauber von Magirus Berühmtheit. Drei Generationen entstanden im Werk in Ulm, viele davon mit Allradantrieb und seit 1948 alle mit den legendären luftgekühlten Motoren. Nutzfahrzeugspezialist Wolfgang H. Gebhardt widmet sich in seinem neusten Buch sämtlichen Varianten der zuverlässigen LKW, egal ob es sich dabei um Kipper, Kranwagen oder Feuerwehraufbauten handelt. Aber auch die Technik kommt nicht zu kurz. So erfährt man alles zu den verschiedenen Fahrgestellen, Antriebssträngen und den Motoren mit vier, sechs, zehn oder sogar zwölf Zylindern. Für Fans der Magirus Eckhauber ein unverzichtbares Nachschlagewerk!

      Magirus Eckhauber
    • 2022

      Wolfgang H. Gebhardt dokumentiert die Entwicklung des Omnibusses von 1896 bis heute, einschließlich der Verbindung zum Lastwagen. Das Werk umfasst eine alphabetische Übersicht aller Busse, von Großserien bis Prototypen, und bietet über 900 historische Aufnahmen sowie Tabellen zu jeder Marke. Ein umfassendes Standardwerk.

      Deutsche Omnibusse. Die große Enzyklopädie aller Marken und Modelle
    • 2021

      Lieferwagen sind unverzichtbar, ob zur Versorgung der Innenstädte oder für den Überlandtransport. Nicht erst heute sind sie beliebt und werden vielseitig eingesetzt. Von den frühen Transportwagen um 1900 über die Lieferdreiräder vor und nach dem Zweiten Weltkrieg hin zu den heutigen Pritschen- und Kastenwagen auf vier Rädern: Wolfgang H. Gebhardt präsentiert die Geschichte der Groß- und Kleinserienfabrikate und Prototypen einschließlich der Klein-Kommunalfahrzeughersteller in Deutschland. Ein Überblick aller Hersteller von A bis Z mit mehr als 900 historischen Fotos und detaillierten Informationen zu Marken und Typen.

      Deutsche Lieferwagen und Transporter
    • 2021

      Magirus LKW

      Rundhauber 1951-1965

      »Kleider machen Leute«, diese Aussage gilt auch im Nutzfahrzeugbereich, vor allem, wenn über dem revolutionären Triebwerk eine futuristische Haube platziert ist, durch die das Fahrzeug auf Anhieb im Straßenverkehr ins Auge fällt! Ein Identifikationsmerkmal, das die Rundhauben-Laster der Ulmer Marke Magirus zu Beginn der 1950er Jahre für sich reklamieren konnten. Wolfgang Gebhardt befasst sich in diesem Band mit den Magirus-Rundhauben-Baureihen, die den Nutzlastbereich von 3,5 bis 8 Tonnen abdeckten und mit Pritschen-, Kipper-, Kasten-, Kommunal- und Feuerwehraufbauten im damaligen Verkehrsgeschehen präsent waren.

      Magirus LKW
    • 2019

      Der schönste Laster nützt nichts, wenn er nicht ordentlich belastet werden kann. Und das ist der Zeitpunkt, an dem die Hersteller von Aufbauten und Anhängern in die Hände spucken: Denn sie machen einen Lastwagen erst zum Nutzfahrzeug. Im Laufe der vergangenen 125 Jahre Lkw-Bau gab es unzählige Hersteller und Produzenten, die alle denkbaren Anhänger-Arten und Formen für alle Arten von Lkw lieferten. Was aber fehlte, ist eine Übersicht über jene Firmen, die sich damit beschäftigten - bis jetzt: Wolfgang Gebhardt schuf ein einzigartiges Standardwerk zur Lkw-Geschichte mit einer Unmenge an Daten, Fakten und Bildern.

      Deutsche Lkw-Anhänger
    • 2017

      In der Entwicklung von Traktoren hinkte Deutschland Ländern wie den USA hinterher. Weil deren spritfressende Schlepper jedoch für die kleinräumigen deutschen Verhältnisse nicht geeignet waren, entstanden nach der Jahrhundertwende und vor allem nach dem Ersten Weltkrieg zahlreiche Firmen. Besonders in der Wirtschaftswunderzeit entstand geradezu ein Boom in Deutschland, der viele selbst kleinste Firmen eine Zeitlang ernährte. Wolfgang Gebhardt legt mit diesem Band eine völlige Neuausgabe seiner Traktoren- Enzyklopädie vor und beschreibt alle großen und kleinen Trekker-Firmen, die seit 1907 mithalfen, die deutsche Landwirtschaft zu motorisieren.

      Deutsche Traktoren seit 1907
    • 2013

      Krupp

      Lastwagen 1925-1974

      Krupp