Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Heinrich

    Der menschenfreundliche Löwe aus Chicago
    Zusammenschluss von Unternehmen durch pooling of interests
    Das preussische Nichtehelichenrecht
    Das Management von Performance-Measurement-Systemen
    Gitarre Intermezzo. 10 Soli und 2 Duette. Latin, Klassik, Blues für Gitarre.
    Gitarre prisma. 12 moderne Soli für Gitarre.
    • Die Nutzung von Performance-Measurement-Systemen im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist in der Unternehmenspraxis weit verbreitet. Als Voraussetzung dafür sind sie bei ihrer Entwicklung an den spezifischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens auszurichten. Diese unterliegen im Zeitverlauf häufig Veränderungen, wodurch entsprechend eine Anpassung der Performance-Measurement-Systeme erforderlich wird. Das Buch befasst sich mit dem Aspekt der Überprüfung und Aktualisierung der Systeme als aktivem Managementprozess und zeigt die relevanten Erfolgsfaktoren bei der Gestaltung eines solchen Prozesses auf. Darauf basierend wird ein instrumentengestützter, systematischer Lösungsprozess entwickelt und detailliert beschrieben, der in der Unternehmenspraxis unmittelbar anwendbar ist.

      Das Management von Performance-Measurement-Systemen
    • Die Arbeit stellt das vom gemeinen Recht losgelöste preußische Nichtehelichenrecht dar. Zunächst wird unter Einbezug der Literatur und der Rechtsprechung der Regelungskomplex des ALR von 1794 vorgestellt. Hiernach werden die Entwürfe der Gesetzrevision (1825-1848) untereinander und mit den Regelungen des ALR verglichen. Das anschließende, zusammengefaßte Gesetzgebungsverfahren spiegelt den Kampf für und wider die Nichtehelichen bzw. für das preußische Recht einerseits und das französische Recht andererseits wider. Damit werden die Vorschriften des restriktiven Änderungsgesetzes von 1854 inhaltlich verständlich. Den Abschluß bildet ein kurzer Blick ins BGB von 1900 und der Versuch festzustellen, inwieweit das vorangegangene Gesetzgebungsverfahren richtungsweisend gewesen war.

      Das preussische Nichtehelichenrecht
    • Für Staatsbetriebe hat Privatisierung meist eine tiefe Krise zur Folge. Damit diese wirtschaftlich und strategisch oft ungünstig positionierten Unternehmen den Weg über einen Konkurs vermeiden können, ist die Bereitschaft zur Modernisierung seitens Mitarbeitervertretungen und Gewerkschaften unerlässlich. Thomas Heinrich geht der Frage nach, ob und wie eine Transformation von Staatsbetrieben in erfolgreiche Wirtschaftsunternehmen funktioniert. Dabei bringt er die Erfahrungen von Austrian Airlines, der Siemens Österreich AG und den österreichischen Bundesbahnen ÖBB ein und zeigt, wie Krisen überwunden werden können.

      Vom Staatsbetrieb zum profitablen Wirtschaftsunternehmen
    • Dieses Buch deckt ein breites Backspektrum ab, von kleinen gebackenen Geschenkideen bis hin zu sensationellen Beerentorten, von raffiniertem Stollengebäck bis zu klassischen Butterkuchen. Was immer das süße Herz begehrt – Rezepte mit Gelinggarantie und Profitipps vom Autor und Konditormeister Thomas Heinrich sorgen für glückliche Gesichter. Die mehr als 100 Rezepte sind auch für Nichtprofis leicht nachbackbar, es gibt viel Vertrautes und Neues und für Experimente werden einfache Variationen beschrieben.

      Meine kleinen Backgeheimnisse