Celia Körber-Leupold Reihenfolge der Bücher




- 2007
- 2006
Die Kleinen Kunstführer bieten einen reich illustrierten Überblick über Kirchen, Klöster, Schlösser und Kunststätten in Europa. Sie sind verständlich geschrieben und liefern Informationen zu Geschichte, Architektur und Künstlern. Ergänzt werden sie durch über 270 Große Kunstführer sowie Audioguides von Artguide.
- 2001
Romanik in Köln
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
Die romanischen Kirchen sind die reichsten architektonischen Zeugnisse des Mittelalters in Köln und gehören seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Der Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. hat zu seinem zwanzigjährigen Bestehen Schriftstellerinnen und Schriftsteller gebeten, ihre persönlichen Eindrücke über ihre romanischen Kirchen zu formulieren; deren Texte werden durch einige ältere vom 16. bis zum 20. Jahrhundert ergänzt. Die Texte stammen von Hans Bender, Hanns Dieter Hüsch, Dieter Wellershoff, Lew Kopelew u. v. a. m.
- 1987
Köln in Bildern: Die brillanten Fotos von Celia Körber-Leupold zeigen die Stadt in all ihrer Lebendigkeit und in allen ihren Facetten. Mit ihrer Architektur und Kunst, ihren Parks und Industriebauten, mit ihren Menschen und ihrer Feierlaune. Das hochwertige, vollständig farbige Buch ist der repräsentative Geschenkband zu Köln, ein opulentes Portrait, das keine Wünsche offen lässt. Der einleitende Essay von Detlev Arens verbindet die große Geschichte dieser Stadt mit ihrer pulsierenden Gegenwart. Den Kölner Museen ist ein Sonderteil gewidmet, in dem jedes von Ihnen mit Text und Bildern der schönsten und bedeutendsten Ausstellungsstücke vorgestellt wird. Alle Bildunterschriften und wichtigen Texte werden auch ins Englische und Französische übersetzt. Text, Bildlegenden und historische Daten deutsch, englisch und französisch.