Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Wink

    10. April 1951
    Schönheit
    Perspektiven der Mobilität
    Entwicklung - Wie aus Prozessen Strukturen werden
    Warum kopflose Männchen die besseren Liebhaber sind. Sex und Fortpflanzung im Tierreich
    Die Vögel des Rheinlandes (Nordrhein). Band 36
    Ornithologie für Einsteiger
    • 2024
    • 2023

      Dieses Buch widmet sich den faszinierenden Aspekten der Vogelbiologie. Der erste Teil liefert allgemeine Informationen und gibt Hilfestellungen für all jene, die in das Hobby „Vogelbeobachtung“ einsteigen möchten. Für den erfahrenen Vogelbeobachter liefert der zweite Teil des Buches die Grundlagen der wissenschaftlichen Ornithologie. Evolution und Systematik der Vögel, Anatomie und Physiologie, Ernährung, Entwicklung, Verhalten, Zug und Orientierung, Bestandsveränderungen, Neozoen, Gefahren durch Fressfeinde und Krankheiten sowie Vogelschutz werden kurz und prägnant dargestellt. Der Leser lernt die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel der Vogelforschung kennen. Eine Vielzahl exzellenter Fotos vieler europäischer Vogelarten und anschauliche Grafiken verleihen diesem Buch einen besonderen Reiz Diese überarbeitete Neuauflage im vergrößerten Format enthält viele neue Fotographien. Sie wurde inhaltlich aktualisiert und mit zahlreichen Links zu interessanten Internetseiten ausgestattet.

      Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene
    • 2019

      Schönheit ist spätestens seit der Antike ein Thema für Kunst und Wissenschaft. Ist Schönheit überhaupt eine Kategorie für die Wissenschaften und existiert gar eine evolutionäre Grundlage? Gibt es schöne Formeln, schöne Theorien oder schöne Daten? Und wenn ja: Lässt sich das Konzept der Schönheit in verschiedenen Disziplinen überhaupt konkret fassen? Der von Joachim Funke und Michael Wink herausgegebene Band beleuchtet das Themenfeld. Insgesamt neun Kapitel von zwölf Autorinnen und Autoren aus Medizin, Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften erörtern den Gegenstand aus den jeweiligen Perspektiven.

      Schönheit
    • 2019

      Food Upgrade

      Smarte Ernährung mit Vitalstoffen

      Ernährung ist längst nicht mehr Nebensache. Wie, wann und was Du isst, verrät einiges über deinen Lifrstyle, deine Weltanschauung und deine Wertschätzung dir selbst gegenüber. Welche Priorität hat Ernährung für dich? Bist Du bereit für alte und neue Wahrheiten über Lebens- und Nahrungsmittel, ihre Lagerung und Verarbeitung? „Food Upgrade“ hilft dir, deine Ernährung auf ein neues Level zu heben. Es gibt dir sehr praktische Hinweise dazu, wie du Vitalstoffe aus deiner Nahrung auf smarte Weise für dich nutzbar machen kannst, wie du deine Nahrungsaufnahme so steuerst, dass sie deine Gesundheit unterstützt und bietet eine Menge Hintergrundwissen. Inkluse Katalog ausgewählter Heil- und Nahrungspflanzen!

      Food Upgrade
    • 2017

      Bürgerwissenschaft (Citizen Science) ist im Kommen: In vielen Wissenschaftsdisziplinen übernehmen Laien Aufgaben wie das Erfassen von Tieren und Pflanzen in bestimmten Gebieten oder die Sichtung von Sternen. In der Medizin sind es Selbsthilfe-Gruppen, die Wissen sammeln und organisieren, in der Psychologie wird über Laien-Therapie diskutiert. In der Germanistik werden editorische Tätigkeiten durch Laien ausgeführt, in der Geschichtswissenschaft durchforsten Amateure die Archive oder sammeln lokale Daten. Diese Thematik beleuchtet der von Michael Wink und Joachim Funke herausgegebene Band „Wissenschaft für alle: Citizen Science“ aus der bunten Sicht einer Volluniversität. Zehn Autorinnen und Autoren aus Geistes-, Kultur-, Naturwissenschaften und Medizin diskutieren Chancen und Grenzen der Bürgerforschung aus Sicht der universitären Forschung.

      Wissenschaft für alle: Citizen Science
    • 2016

      Menschen schwärmen von Stabilität und gehen insgeheim davon aus, dass die Welt, in der wir leben, stabil bleibt. Wir reagieren mit Verwunderung oder Panik, wenn sich diese Welt ändert, z. B. wenn Vulkane ausbrechen oder sich das Klima verändert. Aber auch alle Veränderungen im politischen oder kulturellen Umfeld betrachten wir mit Skepsis. Warum nimmt der Stabilitäts- oder Gleichgewichtsgedanke in unseren Vorstellungen eine so große Rolle ein? Der von Michael Wink und Joachim Funke herausgegebene Band beleuchtet das Themenfeld. Insgesamt acht Kapitel von zehn Autoren aus Medizin, Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften erörtern den Gegenstand unter verschiedenen Perspektiven.

      Stabilität im Wandel
    • 2014

      Ornithologie für Einsteiger

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Dieses Buch widmet sich nicht der Aufzählung von Arten oder dem Erkennen von Vögeln, sondern den weitaus faszinierenden Aspekten wie Vogelgesang, dem Vogelzug, dem "Wie" bei Vogelbeobachtungen und gibt Hilfestellungen all jenen, die nicht wissen, wie sie am besten mit einem solchen Hobby anfangen können. Und: es zeigt auch wissenschaftlich interessante Aspekte auf, die Biologie-Studiernden und -Dozenten verdeutlichen, dass Vogelbeobachtung und moderne naturwissenschaftliche Fragestellungen sich keineswegs ausschließen

      Ornithologie für Einsteiger
    • 2008

      Der Band gibt einen Überblick über alle bedeutenden giftigen und bewusstseinsverändernden Pflanzen der Welt. Das Buch umfasst mehr als 1.200 Pflanzen. Mehr als 200 bewusstseinsverändernde und Giftpflanzen werden ausführlich in Kurzmonographien abgehandelt, mit diagnostischen Merkmalen, Herkunfts- und Verbreitungsgebieten, wirksamen Bestandteilen, Toxizitäten, Vergiftungserscheinungen und möglichen Wirkmechanismen. Das kompakte Format und der enzyklopädische Stil erleichtern den schnellen Zugriff auf alle Informationen.

      Handbuch der giftigen und psychoaktiven Pflanzen