Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hermann Hagspiel

    Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich?
    Die Ostmark
    Bulgartabac im Austria-Pack
    Vom Kaiserreich zur Republik
    • Vom Kaiserreich zur Republik

      Österreich aus der Sicht von drei Generationen: Carl, Nikolaus und Heinrich Pfusterschmid-Hardtenstein

      • 694 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Drei Generationen österreichischer Spitzenbeamter, deren Lebensspanne insgesamt nahezu 200 Jahre umfasst, werden in ihrem Wirken und im Kontext ihrer Zeit dargestellt.Die vorliegende Drei-Generationen-Biografie zeichnet den geradezu unglaublichen wissenschaftlich-technischen Fortschritt, die wirtschaftliche Entwicklung und den einhergehenden gesellschaftlichen Wandel nach.Als Großvater Carl geboren wurde, regierte Metternich im Reich der Habsburger, und die Eisenbahn ersetzte erst auf ganz kurzen Strecken die Pferdekutsche. - Am Lebensabend seines Enkels Heinrich ist jeder Punkt der Erde allzeit virtuell präsent und mit dem Flugzeug physisch in Stunden erreichbar - und Österreich eine demokratische Republik im vereinten Europa.Das Buch wurde von Heinrich PfusterschmidHardtenstein gemeinsam mit Hermann Hagspiel zusammengestellt.

      Vom Kaiserreich zur Republik
    • Bulgartabac im Austria-Pack

      • 282 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Bulgarien, Kalter Krieg, wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Außenhandelsapparat plant, die wirtschaftlichen Kontakte mit dem Westen zu intensivieren, wobei Österreich als geographisch nächstliegender und politisch ungebundener Partner in Betracht gezogen wird. Trotz des Interesses vieler österreichischer Unternehmen an einer Wiederbelebung der Geschäftsbeziehungen gibt es erhebliche Startschwierigkeiten. Misstrauen, Missverständnisse und Frustration prägen die anfängliche Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Staatsapparat. Im Laufe eines mühsamen Prozesses entwickelt sich Österreich jedoch zur Drehscheibe des Ost-West-Handels und erlangt den Ruf einer „Ostkompetenz“. Dieser Wandel wird durch umfangreiche Korrespondenz dokumentiert: Österreichische Firmen wenden sich hilfesuchend an die 1953 eröffnete Außenhandelsstelle in Sofia, während die bulgarische Handelsvertretung in Wien vertrauliche Berichte an das Außenministerium in Sofia sendet. Diese jahrzehntelang geheim gehaltenen Dokumente zeichnen ein einzigartiges Bild der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen beider Staaten während des Kalten Krieges. Historiker Hermann Hagspiel, der fünf Jahre in Sofia tätig war, bringt mit seiner erstmaligen Auswertung dieser Materialien sowohl unterhaltsame als auch beklemmende und erschreckende Erkenntnisse ans Licht.

      Bulgartabac im Austria-Pack