Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Schwaderer

    Ein europäischer Komödienautor - Carlo Goldoni zum 300. Geburtstag
    Idillio campestre
    Erzählen in der Romania am Ende des 20. Jahrhunderts
    Italienbild und Stimme Italiens in den deutschsprachigen Kulturzeitschriften 1945 - 1990
    • Die Beiträge zu diesem Band wurden auf einem literaturwissenschaftlichen Kolloquium an der Universität Würzburg am 14. Januar 2000 anlässlich des 60. Geburtstags von Ernstpeter Ruhe vorgetragen. Sie gelten neuen erzählenden Texten von Aldo Busi, Gianni Celati, Fleur Jaeggy, Daniel Maximin, Patrick Modiano, Rosa Montero, Yasmina Reza, Maria Mercè Roca, und Armando Souto Maior. Sie sind damit Werken gewidmet, die ästhetisch und thematisch im Zeichen des ausgehenden 20. Jahrhunderts stehen und die hier im deutschsprachigen Raum erstmalig ausführlich vorgestellt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes dokumentieren mit ihren Beiträgen die enorme thematische und ästhetische Vielfalt und Aktualität der heutigen romanischen Erzählliteratur. Der geographische Bogen, der sich über diese Texte spannt, umfasst die gesamte Romania der Alten und der Neuen Welt: Italien, Frankreich, den iberoromanischen Sprachraum, die karibische Frankophonie und Brasilien.

      Erzählen in der Romania am Ende des 20. Jahrhunderts
    • Das herkömmliche Bild Carlo Goldonis, des größten italienischen Dramatikers des 18. Jahrhunderts, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Das deutsch-italienische Frankfurter Kolloquium zum 300. Geburtstag des Autors sollte diesem Wandel Rechnung tragen. Die Akten des Kolloquiums spiegeln den ganzen Reichtum der inzwischen hervorgetretenen neuen Aspekte, von Editionsproblemen über zeitgeschichtliche Einflüsse bis zu Fragen der Selbstinszenierung des Autors und der medialen Kommunikation seines dramatischen Werkes. So gelingt es hier einmal mehr, die Modernität Goldonis in deutsch-italienischer Perspektive herauszustellen. La tradizionale immagine di Carlo Goldoni, il maggior commediografo italiano del Settecento, ha subíto negli ultimi decenni alcune trasformazioni radicali. Il convegno italo-tedesco svoltosi a Francoforte sul Meno, in occasione del terzo centenario della nascita dell’autore, intendeva confrontarsi con i vari aspetti di tale trasformazione. Gli atti del convegno documentano tutta la multiforme ricchezza delle nuove ricerche critiche su Goldoni, dai problemi filologici dell’Edizione Nazionale delle opere agli influssi dell’epoca in cui l’autore visse, fino alle modalità dell’autorappresentazione dell’autore e delle forme di comunicazione della sua proposta teatrale.

      Ein europäischer Komödienautor - Carlo Goldoni zum 300. Geburtstag