Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Konrad Baumgartner

    1. Januar 1940
    Trauer und Hoffnung feiern
    Johann Michael Sailer
    Johann Michael Sailer (1751-1832)
    Gottes Wort - Quelle des Lebens. Bd.1
    Gottes Wort - Quelle des Lebens. Bd.2
    Für ein Sterben in Würde
    • Johann Michael Sailer (1751-1832)

      Ein Leben in Begegnungen

      Johann Michael Sailer (1751–1832), der bedeutende Theologe und spätere Bischof von Regensburg, wirkte auf seine Zeit nicht nur durch zahlreiche Schriften und seine universitäre Lehrtätigkeit, sondern auch durch seine Freundeskreise. Ein Leben lang pflegte Sailer eine enge Verbundenheit mit Angehörigen, Schülern, Kollegen und Freunden: durch ausgedehnte Briefwechsel, Reisen und Besuche im gesamten deutschsprachigen Raum. Konrad Baumgartner, langjähriger Sailer-Forscher, zeichnet diese Begegnungen nach: mit Sailers Familie, mit Ignaz Heinrich von Wessenberg, Friedrich Carl von Savigny, Clemens Brentano, Joseph Görres, Matthias Claudius sowie vielen anderen Persönlichkeiten. So entsteht ein Bild von Sailer mit Tiefenschärfe und großer Lebendigkeit.

      Johann Michael Sailer (1751-1832)
    • Johann Michael Sailer

      Leben und Werk

      • 171 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Johann Michael Sailer (1751 bis 1832) war einer der bedeutendsten Theologen und Bischöfe an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Inmitten einer unruhigen Zeit, geprägt von Revolution und Säkularisation, fand er in der radikalen Hinwendung zu Christus die Quelle für eine Neubelebung der kirchlichen Überlieferung. Kenntnisreich beschreibt Konrad Baumgartner Leben und Werk des „bayerischen Kirchenvaters“, der dem Christsein und dem pastoralen Handeln damals wie heute entscheidende Impulse vermittelt hat.

      Johann Michael Sailer
    • Mit Aussenseitern leben - bk46; Verlag Friedrich Pustet; Hrg. Konrad Baumgartner/Michael Langer; pocket_book; 1988

      Mit Aussenseitern leben