Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Peter Arnold

    1. Februar 1942 – 20. Juli 2017
    Tourismusland Kärnten 2. Die großen Tourismusregionen des Landes
    Destination Waldviertel. Naturraum, Tourismusentwicklung, Angebot und Nachfrage
    Geschichte und Geographie von Amaliendorf-Aalfang. Band 2
    Tourismusland Kärnten 1. Die Haupttourismusregionen Kärntens
    Tourismus in Osttirol. Voraussetzungen, Tourismusentwicklung, Angebot und Nachfrage
    Meissener Blaumalerei aus drei Jahrhunderten
    • Das Buch präsentiert Osttirols reizvolle Landschaft und touristische Attraktionen in den drei Teilregionen Lienzer Becken, Oberland und Iselregion. Es behandelt wichtige Tourismusorte, deren Hauptattraktionen und Herausforderungen. Es richtet sich an Tourismusschüler, Fachkräfte und Interessierte, einschließlich Stammgästen. Farbbilder sind online erhältlich.

      Tourismus in Osttirol. Voraussetzungen, Tourismusentwicklung, Angebot und Nachfrage
    • Kärnten ist eines der drei wichtigsten touristischen Bundesländer Österreichs mit 12 Mio. Übernachtungen. Band 1 behandelt sechs bedeutende Tourismusregionen, darunter Villach, die größte Region mit 20 % Marktanteil, und die Naturarena Gailtal-Gitschtal-Lesachtal mit 15 %. Weitere wichtige Gebiete sind der Wörthersee, Millstätter See und die Gurktaler Alpen.

      Tourismusland Kärnten 1. Die Haupttourismusregionen Kärntens
    • Band 2 beschreibt das Leben im 19. Jahrhundert, als Amaliendorf zum Weberdorf wurde und eine wichtige Rolle in der Textilindustrie übernahm. Die Entwicklung der Granitstein- und Glashüttenindustrie sowie die Herausforderungen der Zwischenkriegszeit werden thematisiert. Nach 1945 wandelte sich Amaliendorf zu einer beliebten Wohngegend mit hoher Lebensqualität. Der Band umfasst 400 Seiten und 240 Fotos, die die Naturlandschaft und die Geschichte veranschaulichen.

      Geschichte und Geographie von Amaliendorf-Aalfang. Band 2
    • Das Buch untersucht das Waldviertel in Niederösterreich als erfolgreichen touristischen Standort trotz schwieriger Bedingungen. Es analysiert verschiedene Teilregionen und bietet umfassende Informationen über Kulturtourismus, Sporttourismus und Gesundheitstourismus. Fallstudien und Statistiken unterstützen die Darstellung und dienen als Orientierung für Touristen und Fachkräfte.

      Destination Waldviertel. Naturraum, Tourismusentwicklung, Angebot und Nachfrage
    • Band 2 beschreibt die sieben Tourismusregionen in der Mitte, dem Osten und Südosten Österreichs. Die Region Katschberg ist für ihre Skigebiete und Wasserfälle bekannt. Klagenfurt hat als Landeshauptstadt touristische Bedeutung, während das Klopeiner See-Gebiet und die Region Carnica-Rosental durch Tagesausflüge und Zweitwohnsitze punkten.

      Tourismusland Kärnten 2. Die großen Tourismusregionen des Landes
    • Die Veröffentlichung beleuchtet die Südküste der Krim, insbesondere den Kurort Alushta, und basiert auf einer Studie von 1994. Der Autor analysiert die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen für westliche Touristen. Mit 139 Farbfotos und einer Überarbeitung von 2013 ist das Buch sowohl für Fachleute als auch für Urlauber von Interesse.

      Alushta und die Krim. Tourismus im TOP Kurort der Krimhalbinsel
    • Amaliendorf-Aalfang ist eine kleine Gemeinde mit rund 1.100 Einwohnern, die zwischen 1700 und 1800 gegründet wurde. Die Siedlung entstand unter schwierigen Bedingungen und war von Anfang an von Abhängigkeit geprägt. Die beiden Bände behandeln die Gründung, die Lebensbedingungen sowie die wirtschaftliche Entwicklung bis zur Wiederbelebung nach dem Zweiten Weltkrieg.

      Geschichte und Geographie von Amaliendorf-Aalfang. Band 1