Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gareth Stedman Jones

    17. Dezember 1942
    Masters of the Universe
    Durkheim Reconsidered
    Languages of Class
    Klassen, Politik und Sprache
    Das kommunistische Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels
    Karl Marx
    • Karl Marx

      Die Biographie

      Gareth Stedman Jones‘ hochgelobte Marx-Biographie zeigt eines: Karl Marx war kein Marxist – zum Marxisten haben ihn andere gemacht. Indem Stedman Jones Leben und Werk von Marx konsequent aus ihrem Kontext im 19. Jahrhundert beschreibt, gelingt ihm eine faszinierende neue Deutung dieses epochemachenden Denkers. Endlich verstehen wir Marx‘ Entwicklung aus seiner Zeit heraus und wie er die Gedanken von Kant, Hegel, Feuerbach, Ricardo und anderen zu neuen Ideen schmiedete. Und wir verstehen Marx‘ grundlegende Begriffe wie z.B. »Mehrwert«, »Kapital«, »Entfremdung«, »Ausbeutung«, »Proletarier«, »Revolution« usw. In einer Epoche des industriellen und politischen Umbruchs erscheint Marx als Zeitgenosse, der versucht, Antworten auf die neuen Herausforderungen zu finden. Antworten, von denen er nicht ahnen konnte, wie sehr sie die Welt verändern würden.

      Karl Marx
    • Das Kommunistische Manifest ist einer der einflussreichsten politischen Texte, die je geschrieben wurden. Entstanden im Vorfeld der europäischen Revolutionen von 1848 enthält es die Grundzüge des historischen Materialismus und beschreibt Idee und Ziele des Kommunismus. Es bildete den Grundtext der kommunistischen Weltbewegung und prägte das Leben von Millionen Menschen. Noch heute vermag sein Inhalt zu provozieren und Debatten auszulösen über Vergangenheit und Zukunft des Kapitalismus. Das Buch bietet den Originaltext des kommunistischen Manifests zusammen mit den Kommentaren und der berühmten Einleitung von Gareth Stedman Jones. Sein meisterhafter Text ist die ausführlichste und gründlichste Einführung, die es zu diesem Schlüsseltext der Weltgeschichte gibt. Sie macht seinen Inhalt verständlich, verortet ihn in der politischen Ideengeschichte, seziert die unterschiedlichen Einflüsse, denen Marx und Engels bei der Abfassung unterlagen und fragt nach der gegenwärtigen Relevanz seiner Thesen. Dabei werden die Grundideen sichtbar, auf denen Marx das Manifest aufbaute und an deren theoretischer Begründung er bei der Arbeit an seinem Hauptwerk, dem „Kapital“, scheitern sollte.

      Das kommunistische Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels
    • Languages of Class

      Studies in English Working Class History 1832-1982

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      This book challenges the predominant conceptions of the meaning and development of 'class consciousness'.

      Languages of Class
    • Durkheim Reconsidered

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      A Offers a major reinterpretation of the work of one of the founding fathers of modern sociology A Criticises the conventional interpretations of Durkheim and shows that they are often based on misleading assumptions A Will become a standard text in courses on classical social theory and the foundation of modern sociology.

      Durkheim Reconsidered
    • Masters of the Universe

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,5(9)Abgeben

      Based on archival research and interviews with leading participants in the movement, this book traces the ascendancy of neoliberalism from the academy of interwar Europe to supremacy under Reagan and Thatcher and in the decades since. It argues that there was nothing inevitable about the victory of free- market politics.

      Masters of the Universe
    • Masters of the Universe describes neoliberalism's road to power, beginning in interwar Europe but shifting its center of gravity after 1945 to the United States, especially to Chicago and Virginia, where it acquired a simple clarity that was developed into an uncompromising political message. Neoliberalism was communicated through a transatlantic network of think tanks, businessmen, politicians, and journalists that was held together by Friedrich Hayek and Milton Friedman. After the collapse of Bretton Woods in 1971, and the "stagflation" that followed, their ideas finally began to take hold as Keynesianism appeared to self-destruct. Later, after the elections of Reagan and Thatcher, a guileless faith in free markets came to dominate politics.

      Masters of the Universe. Hayek, Friedman, and the Birth of Neoliberal Politics
    • An End to Poverty?

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,4(18)Abgeben

      The debate on world poverty and globalisation is one which began two centuries ago in the wake of the French Revolution. In this book, a major historian, Gareth Stedman Jones, traces the history of those arguments and relates them to current discussions and policies.

      An End to Poverty?
    • »Eine profunde Neubewertung von Marx und eine fesselnde Lektüre«, so urteilt Bestseller-Autor Christopher Clark über Gareth Stedman Jones‘ hochgelobte Studie »Karl Marx: Die Biographie«. Denn Karl Marx war kein Marxist – zum Marxisten haben ihn andere gemacht. Indem Gareth Stedman Jones Leben und Werk von Marx konsequent aus ihrem Kontext im 19. Jahrhundert beschreibt, gelingt ihm eine faszinierende neue Deutung dieses epochemachenden Denkers. Endlich verstehen wir Marx‘ Entwicklung aus seiner Zeit heraus und wie er die Gedanken von Kant, Hegel, Feuerbach, Ricardo und anderen zu neuen Ideen schmiedete. Und wir verstehen Marx‘ grundlegende Begriffe wie z. B. »Mehrwert«, »Kapital« »Entfremdung«, »Ausbeutung«, »Proletarier«, »Revolution« usw. In einer Epoche des industriellen und politischen Umbruchs erscheint Marx als Zeitgenosse, der versucht, Antworten auf die neuen Herausforderungen zu finden. Antworten, von denen er nicht ahnen konnte, wie sehr sie die Welt verändern würden. »Eine profunde Neubewertung von Marx und eine fesselnde Lektüre.« Christopher Clark

      Karl Marx