Radiologische Referenzinformation bietet eine umfassende, qualitätsgesicherte und aktuelle Sammlung medizinischer Informationen, die für die effiziente Patientenversorgung unerlässlich ist. Dieses Werk richtet sich an klinisch tätige Ärzte und ist Teil einer fächerübergreifenden Referenz-Reihe, die den Austausch mit anderen Fachbereichen fördert. Es deckt alle wichtigen neuroradiologischen Krankheitsbilder ab und bietet zahlreiche Vorteile: - Hochwertiges medizinisches Fachwissen von renommierten Herausgebern und Autoren. - Maximale Praxisrelevanz durch konkrete und präzise Handlungsanweisungen für die optimale Patientenversorgung in Klinik und Praxis. - Hohe Übersichtlichkeit dank klarer und konsequenter Strukturierung der Kapitel, die ein schnelles Nachschlagen und nachhaltiges Einprägen ermöglichen. - Fokussierung auf das Wesentliche, um einen schnellen Zugriff zu gewährleisten und mühsames Suchen in langen Textpassagen zu vermeiden. Dieses Werk ist der ideale Begleiter für Radiologen, um schnell und sicher zu diagnostizieren. Zudem steht der Inhalt digital ohne zusätzliche Kosten auf der Wissensplattform eRef zur Verfügung, und mit der kostenlosen eRef App sind zahlreiche Inhalte auch offline stets griffbereit.
Michael Forsting Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2009
- Der Wegweiser zu einer hochqualifizierten MRT-Diagnostik der Wirbelsäule und des Spinalkanals - Wann ist die MRT sinnvoll und was kann man von ihr erwarten? - Zum schnellen Nachschlagen und Bildabgleich direkt am MR-Arbeitsplatz - Leicht verständlicher Einstieg in die MR-Physik: endlich die Technik begreifen - Optimierte Untersuchungstechnik, geeignete Messsequenzen mit tabellarischen Protokollen, Vermeidung von Artefakten - Welche Fragestellung kann mit welcher der zahlreichen neuen Sequenzen am besten beantwortet werden?
- 2006
Für eine präzisere Diagnose und gezieltere Therapie: neuroradiologisches Expertenwissen auf aktuellstem Stand. Denn wer über umfassendes klinisches Hintergrundwissen verfügt, kann das Krankheitsbild auf einer Augenhöhe mit dem Kliniker diskutieren. + Zum direkten Nachschlagen beim Befunden auch bei kniffligen Fällen + Detaillierte Antworten auf Fragen zur Technik und Geräteeinstellung + Schneller Zugriff auf Differenzialdiagnosen + Anatomie des Gehirns und des Rückenmarks mit Landmarken und Leitstrukturen + Mehr als 1200 brillante Abbildungen der neuesten Gerätegeneration in höchster Detailgenauigkeit + Neu: MR-Neurografie