Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hermann Josef Schmitz

    Kein Versprechen brauchte diese entlegene Zeit. Poesie
    Saumränder des Lichts. Poesie
    Ich schreibe dir Luftkarten. Poesie
    Wächst die Welt aufs Neue hinaus
    Eine Handbreit neben Deinem Herzschlag
    Geborgen unter dem Horizont
    • Die Lyrik und Kurzprosa von Hermann Josef Schmitz thematisiert die Suche nach Heimat und das Gefühl der Geborgenheit. Der Autor reflektiert über den Verlust und die Sehnsucht nach einem Ort, der Sicherheit und Zugehörigkeit bietet. Durch eindringliche Sprache und persönliche Einsichten lädt er den Leser ein, sich mit der eigenen Vorstellung von Heimat auseinanderzusetzen und die emotionale Dimension dieses Themas zu erkunden.

      Geborgen unter dem Horizont
    • In einer tiefen, emotionalen Erzählung werden die Themen Trauer und Verlust erforscht. Die Protagonistin kämpft mit ihrer Einsamkeit und den Erinnerungen an eine vergangene Liebe. Durch innere Monologe und eindringliche Beschreibungen wird der Leser in ihre Gedankenwelt gezogen, während sie versucht, ihren Platz in der Welt neu zu finden. Die stimmungsvolle Sprache und die eindrucksvollen Bilder schaffen eine Atmosphäre der Introspektion und Reflexion über die Vergänglichkeit des Lebens.

      Eine Handbreit neben Deinem Herzschlag
    • Die Lyrik und Kurzprosa von Hermann Josef Schmitz thematisiert die unaufhörliche Zuversicht im Leben und stellt die Frage, ob wir uns von Sorgen und Missständen ablenken lassen dürfen. Mit poetischen Worten ermutigt der Autor dazu, die Hoffnung und das Positive in der Welt zu erkennen und zu bewahren.

      Wächst die Welt aufs Neue hinaus
    • Hermann Josef Schmitz thematisiert in seinem dritten Poesieband die Vergänglichkeit und malt ein liebevolles Bild von Menschen und Natur, während er seinen kritischen Blick bewahrt. Seine bildstarken Worte berühren die Leser und laden ein, eigene Gedanken neu zu entfalten.

      Ich schreibe dir Luftkarten. Poesie
    • Hermann Josef Schmitz thematisiert in seinem ersten Poesieband die Vergänglichkeit der Welt und schafft ein liebevolles Bild von Mensch und Natur, während er kritisch bleibt. Mit kraftvollen Bildern berührt er die Leser und lädt ein, eigene Gedanken neu zu entfalten.

      Saumränder des Lichts. Poesie
    • Mitten in diesem geschäftigen Leben anhalten, abzweigen, Umwege gehen und denken, zurückkehren und wiederbeginnen. Sich in Worte begeben, die zum Nachdenken und Freuen einladen - denn „Immer blüht uns das eigene Leben“. Die Gedichte und kurzen prosaischen Texte von Hermann Josef Schmitz beschreiben keineswegs nur das helle Blühen, seine Worte beschreiben auch die Blüten der Sorgen und Ängste. Aber sie tragen einen Grundoptimismus in ihren Zeilen, eine Zuversicht. Sie geben die Gelegenheit, die eigenen Gedanken neu zu denken. Lassen Sie sich verführen von kleinen und großen Reisen zu Haltepunkten, über Umwege, Rückkehr und Wiederbeginn. Halten Sie an und finden Sie neue Bilder, Atempausen, Liebeserklärungen und Heimatgebiete.

      Immer blüht uns das eigene Leben
    • Ich lebe im Zwischenraum. Dort wo du die liebe verschwendest. Eine Stelle zum Aufatmen suchen - neue Gedichte und lyrische Texte über das Suchen, Begegnen und Finden in vielfältiger Sicht. Finden Sie liebesverschwendende Zwischenräume und Stellen zum Aufatmen in den Worten von Hermann Josef Schmitz. Die Liebe und das Geliebtsein, das Glück der kleinen Momente und der Zauber der Natur sind feste Bestandteile seiner Poesie. Und es bleibt die Freude über Rückblicke und Neuanfänge, es bleibt die Eindringlichkeit in den Zeilen zwischen Schatten und Licht.

      Eine Stelle zum Aufatmen suchen