Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dietrich Ritschl

    17. Januar 1929 – 11. Januar 2018
    Zur Theorie und Ethik der Medizin
    Ökumenische Theologie - Missionswissenschaft
    Diesseits und jenseits der Worte
    Grundkurs Christliche Theologie. Diesseits und jenseits der Worte
    Zur Logik der Theologie
    Ökumenische Existenz heute
    • Zur Logik der Theologie

      Kurze Darstellung der Zusammenhänge theologischer Grundgedanken

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      Zur Logik der Theologie
    • Dieses Buch lädt Studierende und Interessierte ein, Metaphern und theologisches Denken zu hinterfragen. Es betont die Bedeutung von Lehre zur korrekten Deutung biblischer Bilder und thematisiert zentrale Fragen der Theologie. Die Autoren nutzen Methoden der analytischen Philosophie, um aktuelle Themen der Kirche verständlich aufzubereiten.

      Grundkurs Christliche Theologie. Diesseits und jenseits der Worte
    • Diesseits und jenseits der Worte

      • 395 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Was sind die grundlegenden Inhalte des christlichen Glaubens? Warum spricht die Kirche so von Gott, wie sie es tut? Was kann die Theologie den klassischen Lehren entgegensetzen? Wie kann sie uns heute helfen? Hier finden neugierige Köpfe und interessierte Laien Antworten.

      Diesseits und jenseits der Worte
    • Zur Theorie und Ethik der Medizin

      Philosophische und theologische Anmerkungen

      Der Titel bringt zum Ausdruck, dass philosophische und theologische Anfragen an die Medizin nicht nur ihre Ethik, sondern auch ihre Theorie- und Modellbildung betreffen können. Das bestimmt den ersten Teil. Der zweite nähert sich ethischen Problemen in der Psychiatrie. Sodann werden im Licht der Patienten-»story« konkrete medizin-ethische Dilemma-Situationen diskutiert. Das Buch schließt mit einem theologischem Essay über Heilung, Alter und Sterben.

      Zur Theorie und Ethik der Medizin
    • The Logic of Theology

      • 338 Seiten
      • 12 Lesestunden

      This book presents a compelling exploration of contemporary theological thought emerging from the German-speaking realm. It delves into significant themes and insights, offering a fresh perspective on modern religious studies. Through its in-depth analysis, readers are invited to engage with the complexities of faith and theology in today's context, making it a notable contribution to the field.

      The Logic of Theology
    • Bildersprache und Argumente

      Theologische Aufsätze

      Sind Argumente und Lehren wirklich Feinde lebendiger Religiosität? Die Grundfrage hinter den in diesem Band gesammelten Studien lautet: Wieso, mit welchem Recht und welcher Notwendigkeit ist aus biblischen Bildreden und summierenden Metaphern die Fülle theologischer Lehren entstanden? Wer nicht realisiert, dass die biblische, die christliche Grundsprache aus Metaphern besteht, die ständig neu sortiert und interpretiert werden müssen, missversteht das Zentrale des Christentums. Die hier ausgewählten Studien in deutscher und englischer Sprache sollen Beispiele solcher Interpretation aus Theologie und Ethik sein.

      Bildersprache und Argumente
    • Konzepte

      • 359 Seiten
      • 13 Lesestunden
      Konzepte