Starckdeutsch
Sämtliche Gedichte. Volksausgabe






Sämtliche Gedichte. Volksausgabe
„Was ist ein Schüttelreim? Ein Schüttelreim entsteht wenn die Anfangskonsonanten der letzten beiden betonten Silben eines Wortes vertauscht werden. Wer vom Schüttelreimvirus befallen ist, kann keine Wörter hören oder sehen, ohne sie sofort, leise in sich hineinmurmelnd, umzudrehen. Dem Dichter, der zwei schüttelbare Wörter gefunden hat, muss es gelingen, daraus eine Kurzgeschichte in zwei Zeilen zu schmieden. Wenn dieser Kraftakt mehrfach in Folge gelungen ist, darf er sich zumindest anmaßen, den Nobelpreis zu erwarten.“ Matthias Koeppel
Mit „Jenseits von Duden“ meldet sich Matthias Koeppel wieder zum Thema Sprache zu Wort, diesmal nicht als Dichter, sondern als Sammler modischer Worterscheinungen, die sich im Kommunikationsdschungel unserer Medien grassierend ausbreiten. Neuschwachhochdeutsch, nennt der Autor die Fundstücke, die er in diesem Buch mit Witz und Verstand illustriert. Die Lust an immer neuen Wort- und Begriffsbildungen ist im deutschen Sprachraum größer denn je. In Werbung, Literatur und Journalismus, in amtlichen und wissenschaftlichen Mitteilungen tauchen sie auf – zum Teil absurd, sinnvernebelnd oder anbiedernd anglophil – oft geben sie auch Anlass zu Heiterkeit. In einer Reihe neokubistischer Selbstporträts machte Matthias Koeppel hier den Versuch, einigen abenteuerlichen Wortgebilden zumindest einen künstlerischen Sinn einzuhauchen.