Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Wadl

    Carinthia I - Teilband 2
    Carinthia I
    MAGDALENSBERG
    Maria Luggau
    Schlüsseljahr 1122
    Der Vierbergelauf. Geschichte - Sinngehalt - Ablauf
    • 2024

      MAGDALENSBERG

      Natur – Geschichte – Gegenwart. Gemeindechronik

      Die aktualisierte Magdalensberg-Chronik dokumentiert die Entwicklung der Marktgemeinde seit den 1990er Jahren, einschließlich eines Bevölkerungswachstums von 40%. Sie behandelt Infrastrukturveränderungen, wirtschaftliche und soziale Verschiebungen sowie neue Erkenntnisse zur Natur- und Lokalgeschichte. Die leicht lesbare Darstellung richtet sich auch an neue Bürger.

      MAGDALENSBERG
    • 2023
    • 2020
    • 2016

      Ruden

      Natur - Geschichte - Kultur ; Gemeindechronik

      Aus unterschiedlichsten Blickwinkeln entstand ein umfassendes Bild von Natur, Geschichte und gegenwärtigen Verhältnissen in der Unterkärntner Gemeinde Ruden. Dabei wird ein weiter zeitlicher Bogen gespannt vom Erdaltertum bis zu den Rudenern der Gegenwart. Aus dem Inhalt: Geologie – Pflanzenwelt – Landschaft, Natur- und Kulturraum – Frühgeschichte – Orts-, Flur- und Hausnamen – Die Pfarren und Kirchen – Das Zeitalter der Grundherrschaft – Das Gemeindewappen – Geschichte der Gemeinde Ruden – Wirtschaft und Gesellschaft – Schulen – Vereinsleben – Ein kulturgeschichtlicher Spaziergang durch die Gemeinde – Volkskultur, Bräuche und Sagenwelt – Das Lippitzbach-Lied – Zeittafel.

      Ruden
    • 2012

      Carinthia I.

      Zeitschrift für geschichtliche Landeskunde von Kärnten

      Carinthia I.
    • 2012
    • 2012

      Ossiach

      Natur - Geschichte - Kultur. Gemeindechronik

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Insgesamt 14 Autoren führen den Leser quer durch alle Bereiche der Geschichte, Topographie und Landschaft der Gemeinde und behandeln auch die Tier- und Pflanzenwelt sowie das lokale Vereinswesen. War es vom 11. bis ins 18. Jahrhundert das Benediktinerkloster, welches das Südufer des Ossiacher Sees geprägt hat, so dominiert heute der Fremdenverkehr. Breiter Raum wird auch dem Forstlichen Ausbildungszentrum, dem kulturgeschichtlich bemerkenswerten Zwischenspiel des „Internationalen Musikforums Ossiachersee“ (1968-1971) und natürlich dem „Carinthischen Sommer“ gewidmet, seit 1969 kultureller Imageträger der Gemeinde.

      Ossiach