Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Colin Dexter

    29. September 1930 – 21. März 2017

    Norman Colin Dexter OBE (* 29. September 1930 in Stamford, Lincolnshire; † 21. März 2017 in Oxford) war ein britischer Schriftsteller von Kriminalromanen, in denen seine Hauptfigur Inspector Morse auf zuweilen ungewöhnliche Weise seine Fälle löste. Motive aus seinen Romanen bilden die Grundlage für drei britische Fernsehserien: Inspektor Morse – Mordkommission Oxford, Der junge Inspektor Morse und Lewis – Der Oxford Krimi.

    Colin Dexter
    Der Weg durch Wytham Woods
    Der Wolvercote-Dorn. Kriminalroman. Ein Fall für Inspector Morse 9
    City crimes. Die besten Morde aus den Metropolen
    Tod für Don Juan
    Eine Messe für all die Toten.
    Die Leute sind so leichtgläubig
    • Seit Ewigkeiten ist in der verschlafenen Gemeinde St. Frideswide’s nichts Aufregendes mehr passiert. Jeden Sonntag pilgern die Schäfchen brav in die Kirche, werfen ein paar Pence in die Kollekte, beichten die üblichen Vergehen und lassen sich von ihren Sünden freisprechen. Bis eines Tages der Kirchenvorsteher ermordet wird - während des Gottesdienstes. Das kommt Chief Inspector Morse ganz gelegen, der sich in seinem Urlaub fürchterlich langweilt. Als kurz darauf der Pfarrer höchstselbst vom Kirchturm in den Tod springt, stehen Morse und sein treuer Sergeant Lewis vor einem kriminalistischen Rätsel.

      Eine Messe für all die Toten.
    • Laura Stratton, im Besitz des Wolvercote-Dorns, plant die Übergabe an das Ashmolean Museum während einer England-Tour. Doch nach ihrer Ankunft in Oxford wird sie tot in ihrem Zimmer aufgefunden. Inspector Morse und Sergeant Lewis ermitteln, da der wertvolle Dorn verschwunden ist.

      Der Wolvercote-Dorn. Kriminalroman. Ein Fall für Inspector Morse 9
    • Der Weg durch Wytham Woods

      Kriminalroman. Ein Fall für Inspector Morse 10

      4,1(6951)Abgeben

      Inspector Morse genießt seinen wohlverdienten (und eigentlich nicht besonders erquicklichen) Urlaub in Dorset, als er auf einen seltsamen Brief in der Times stößt. Ein Jahr zuvor war eine schwedische Studentin in Oxfordshire verschwunden, nur ihr Rucksack wurde gefunden. Die Ermittlungen liefen ins Leere. Jetzt scheint es, als könne jemand seine Geheimnisse nicht länger für sich behalten und veröffentliche hinweisträchtige Gedichte. Morse kann dem Rätsel nicht widerstehen und folgt den Spuren auf einen verschlungenen Pfad durch die Wytham Woods.

      Der Weg durch Wytham Woods
    • Gott sei ihrer Seele gnädig

      Kriminalroman. Ein Fall für Inspector Morse 8

      3,5(4)Abgeben

      Am besten denkt es sich doch immer noch bei einem Bierchen im rauchigen Pub. Inspector Morse denkt auch gerne bei einem Bierchen am Vormittag und dem gelegentlichen Whisky zwischendurch. Die Kombination mit etlichen Zigaretten und einer abgrundtiefen Abneigung gegen jegliche Form körperlicher Betätigung beschert Morse schließlich die Quittung – er wird mit einem Magengeschwür ins Krankenhaus eingeliefert. Nüchtern und gedemütigt von hartnäckigen Fragen zu seinem Trinkverhalten, liest Morse in dem Buch, das ihm sein Zimmernachbar hinterlassen hat: ein mysteriöser Mordfall aus dem Jahr 1859. Die junge Joanne Franks wurde tot aus dem Oxford-Kanal geborgen, zwei Männer dafür gehenkt. Morse findet etliche Details, die nicht zusammenpassen wollen, und beginnt, den Fall neu aufzurollen.

      Gott sei ihrer Seele gnädig
    • Inspector Morse, so genial er auch sein mag, hat eindeutig einen wunden Punkt: die Liebe. Irgendwie will es nie so recht klappen, und die richtigen ersten Worte finden sich auch nicht von allein. Umso verwirrter ist Morse, als er ohne die kleinste Peinlichkeit einen ganzen Abend in Gesellschaft der bezaubernden Anne meistert. Als er sie besuchen will, steht die Tür offen. Er geht hinein, doch niemand ist da. Wenig später wird er an einen Tatort gerufen: in dieselbe Wohnung. Anne wurde tot aufgefunden. Erhängt.

      Die Toten von Jericho
    • Die Leiche am Fluss

      • 314 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(4866)Abgeben

      Die Ermittlungen zum Mord an einem Geschichtsprofessor der Oxford-Universität haben noch kaum Fortschritte gemacht, als Inspector Morse und Sergeant Lewis der Fall übertragen wird. Morse braucht nicht lange, um einen Verdächtigen zu identifizieren. Nur leider wird ebendieser kurz darauf mit derselben Mordwaffe erstochen wie der Professor. Viel zu viele Verdächtige tauchen nun auf, und zum ersten Mal scheint Morse ratlos. Bis ihn Catulls Liebesgedichte und das Kreuzworträtsel der Times auf eine entscheidende Idee bringen.

      Die Leiche am Fluss