Ein Buch des „Arbeitskreises Geologie und Archäologie Kirchberg an der Jagst“ zum 40jährigen Wirkens des Vereines. In 36 Beiträgen wird unter anderem die Geschichte des Hohenloher Feuersteines aufgezeigt, ebenso wird über Funde berichtet. Mit über 350 Bildern ist das Buch reich bebildet.
Herbert Schu ßler Bücher






Erzählungen und Bilder aus Hohenlohe-Franken
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Lustiges und Unheimliches aus Hohenlohe-Franken
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Aus Holz wird Stein
Kieselhölzer aus dem Keuper Frankens
Das Buch enthält eine Einführung in die Welt des Keupers, es liefert Grundlagen zum Verständnis der Entstehung des verkieselten Holzes und berichtet über den Aufbau des Holzes, über den Verkieselungprozess, über Grundsätzliches und Besonderes der Kieselhölzer. Außerdem wird über die verschiedenen Funde und Fundstätten im Hohenlohischen berichtet. Illustriert wird das Buch durch zahlreiche faszinierende farbige Mikroaufnahmen von den Zersetzungsstadien vom intakten Holz bis zum verkieselten Holz.
Die Muswiese
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Das Buch stellt die Geschichte des bekannten hohenlohischen Jahrmarktes mit Volksfest über mehr als fünfeinhalb Jahrhunderte seit 1434 anschaulich und übersichtlich dar. Darüber hinaus enthält es viele lustige Muswiesen-geschichten, die dem Autor von älteren Hohenlohern erzählt wurden.
