In Martin Schachts zweitem Roman kämpfen Berliner Glückssucher mit Krisen in der Wirtschaft und in der Liebe. Während die Stimmung von Ratlosigkeit und Fatalismus geprägt ist, stellen sie fest, dass es nicht nur an ihnen liegt. Um zu überleben, müssen sie kreative Lösungen finden, während sie auf bessere Zeiten hoffen.
Martin Schacht Bücher






Tödliches Spiel im Goldenen Dreieck Traumstadt Bangkok: Alle Wünsche sind hier käuflich, aber der Journalist Tom hat kein Geld. Da lernt er Chris und Victor kennen: schön, reich und gelangweilt. Sie wollen nach Burma, um einen Film über die legendäre Opiumprinzessin Olive Yang zu drehen. Tom wittert eine Story – und verliebt sich in Chris. Doch das Pärchen scheint etwas zu verschweigen. Zu spät erkennt Tom, was wirklich auf dem Spiel steht.
Straßen der Sehnsucht
- 190 Seiten
- 7 Lesestunden
Mittendrin in der Rezession “Was für eine Zeit! Die ewigen Wahrheiten, dass in sein in ist und out ist, was man kennt, haben ihre Gültigkeit verloren. Vielleicht geht es wirklich wieder mehr um Inhalte? Hanno dreht sich der Kopf, und dann kommt es ihm. Er hat es! Das klingt gut! Das kann man verkaufen! Das ist die Devise! Das Gefühl der beginnenden Nuller Jahre, zusammengefaßt in nur drei Worten heißt: Alles ist out!” “Herr Schacht kennt sich aus und guckt in seinem lockeren Schlüsselloch-Roman der hippen Hauptstadt-Meute unter den Rock und in die Hose.” Petra
Gebrauchsanweisung für Burma, Myanmar
- 218 Seiten
- 8 Lesestunden
Eben noch geheimnisvoll und verschlossen, wird Burma, das goldene Land, über Nacht zur boomenden Reiseregion. Martin Schacht streift durch das zauberhafte Reich der Buddhas und Pagoden, zu unberührten Stränden und durch die Millionenstadt Rangun. Burma öffnet sich – und bietet in seiner Ursprünglichkeit doch noch jene verzauberten Bilder, die in anderen Ländern Südostasiens nicht mehr zu finden sind. Der Autor erkundet die heruntergekommene Schönheit der Metropole Rangun, beeindruckende Berglandschaften am Fuß des Himalaja, die schwimmenden Gärten des Inlesees und die Ebene von Bagan, Stadt der 2300 roten Tempel. Auf der »Road to Mandalay« folgt er dem Irrawaddy, der Lebensader Burmas. Er verrät, wie ein Longyi natürliche Eleganz verleiht und warum Sie um den berüchtigten Teeblattsalat besser einen Bogen machen sollten. Was es mit den springenden Katzen auf sich hat. Und wo man bei Sonnenuntergang den Einheimischen am besten beim Ballspielen zusehen kann.
Martin Schacht, geboren 1965 in Rendsburg, lebt als Autor, Journalist und Regisseur in Berlin und Bangkok. Bei Rowohlt erschienen die Romane «Mittendrin», «Straßen der Sehnsucht» und «Mandalay Moon».
Gebrauchsanweisung für Thailand
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden
Hätten Sie gewusst, wieso Thais niemals allein essen und warum 'mai pet' zu den wenigen Vokabeln gehört, die Sie unbedingt beherrschen sollten? Weshalb auf den Märkten von Chatuchak bis Suan Lum nicht aggressives Feilschen, sondern die hohe Kunst der Schauspielerei gefragt ist? Wie Sie sich sogar in Bangkok entspannen können und wo es noch echte Inselparadiese zu entdecken gibt? Erfahren Sie, von wo aus man am besten zum Trekkingabenteuer startet und was einem in einer Massageschule passieren kann. Wie Expats und Dauergäste hier leben und wie im Alltag Buddhismus und Aberglaube ideal zusammenspielen. Wieso Thailänder Neonröhren so viel schöner finden als bunte Lampions. Und wo Sie mit ein bisschen Glück Malaienbären treffen werden.
Martin Schacht legt mit seinem Buch eine brillante Analyse der Zukunft der Generationen in unserer Gesellschaft vor. Teils reflexiv und fast philosophisch, oft aber auch provokativ und zynisch entlarvt er das Märchen von der Zukunft der Jugend-Power. Mit überzeugenden Statistiken und einprägsamen Beispielen untermauert er seine These von der wachsenden Marktmacht der Älteren, der "Generation Plus". Ergänzt werden seine Ausführungen durch Interviews mit Meinungsführern aus Kultur, Politik und Wirtschaft - alle ebenfalls Angehörige der "ewigen Zielgruppe". getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen 30- bis 49-Jährigen, die mehr über ihre eigene Zukunft erfahren wollen, sowie allen Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft, die sich über kurz oder lang auf die Bedürfnisse und Wünsche der Generation Plus werden einstellen müssen
Entdecken Sie mit dem Autor die facettenreiche Metropole Bangkok und erfahren Sie mehr über thailändische Esskultur, Trekkingmöglichkeiten im Norden, die Beliebtheit Phukets und die besten Yoga-Retreats. Diese aktualisierte Neuausgabe bietet humorvolle Tipps zu Natur, Kultur und Mentalität am Golf von Siam.
In Berlin-Mitte treffen sich Modemacher, Partypeople und Künstler auf der Suche nach Jobs, Liebe und dem Sinn des Lebens. Die Geschichten spiegeln das bunte Treiben der Hauptstadt wider, wo Exklusivität und skurrile Erlebnisse prägend sind, wie der Vorfall mit der Klofrau Naomi.