Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Angerer

    Übungsbuch zu Grundlagen der Finanzierung
    Regensburg im Mittelalterng
    Das alte Rathaus zu Regensburg
    Gothic and renaissance art in Nuremberg
    Übungsbuch zu Grundlagen der Finanzierung
    Von Mantegna bis Motherwell
    • Das Übungsbuch zum bewährten Standardwerk Grundlagen der Finanzierung Dieses Übungsbuch entstand aufgrund zahlreicher Anregungen von Studierenden und Vortragenden als Ergänzung zum Lehrbuch „Grundlagen der Finanzierung: verstehen – berechnen – entscheiden“ und unterstützt Studierende bei der Prüfungsvorbereitung, indem es ihnen ermöglicht, ihre erworbenen Kenntnisse selbstständig anzuwenden und zu überprüfen. Die Kernbereiche des Lehrbuchs – Einführung in die Finanzierung, Modelle in der Finanzwirtschaft, Elementare Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierungsmethoden, Finanzinstitutionen und Derivate – werden durch zahlreiche Übungsaufgaben (sowohl offene Fragen als auch Multiple-Choice-Beispiele) abgedeckt. Darüber hinaus fördern einige umfangreiche Fallbeispiele das Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Teilbereichen und geben einen Ausblick auf weiterführende Fragestellungen. Sämtliche Übungs- und Fallbeispiele sind mit einer ausführlich kommentierten Lösung versehen und ermöglichen so die Kontrolle des eigenen Wissenstands und Lernfortschritts.

      Übungsbuch zu Grundlagen der Finanzierung
    • Ana Matt

      Back to Red

      Der Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und mittelalterlicher Architkektur in der Minoritenkriche des Historischen Museums hat mittlerweile eine gute Tradition. 2009 findet bereits die neunte Sommerausstellung statt. In diesem Jahr beinhaltet die Schau Werke der Regensburger Künstlerin Ana Matt „back to red“., so der Titel, zeigt Arbeiten, die die Farbe Rot sehr stark akzentuieren. Der große Raum verträgt dieses sehr dominante Kolorit, das in einem kleineren Raum zu massiv wirken würde. Auch der Wunsch der Künsterlin nach der Unterbringung eines sehr großen Formats konnen in der Minoritenkriche ideal erfüllt werden.

      Ana Matt
    • Die Museen der Stadt Regensburg präsentierten erstmals in einem Katalog wichtige Neuzugänge aus den Jahren 1999 - 2009. Die Ausstellung dazu fand 2009 in der Städtischen Galerie „Leerer Beutel“ statt.

      Neuerwerbungen 1999 - 2009