
Benedict Anderson
26. August 1936 – 13. Dezember 2015
Benedict Anderson ist bekannt für seine Untersuchungen zum Nationalismus, insbesondere für sein einflussreiches Werk über die Entstehung und Verbreitung von „imaginären Gemeinschaften“. Seine Analysen tauchen tief in die kulturellen und historischen Wurzeln nationaler Identitäten ein und untersuchen, wie diese Identitäten in der modernen Welt geschmiedet und aufrechterhalten werden. Andersons Ansatz betont oft die Rolle von Medien, Sprache und gemeinsamen Erzählungen bei der Förderung von Zugehörigkeitsgefühl und nationalem Bewusstsein. Seine Arbeit bleibt entscheidend für das Verständnis der Dynamik des Nationalismus und seiner Auswirkungen auf die globale Politik.