Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Josef Floren

    Wirtschaftspolitik im vereinten Deutschland
    Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    Sozialer Wandel in Deutschland
    Politik
    Politik, Wirtschaft
    Politik 3
    • 2010

      Inhaltsübersicht: A Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland Was ist Politik? Begriffe und Dimensionen des Politischen Was heißt Demokratie? Grundlegende theoretische Ansätze und das Modell des Grundgesetzes Die Institutionen des parlamentarischen Systems im politischen Prozess Die Parteiendemokratie in der Krise? Funktionen und Probleme der politischen Parteien in Deutschland Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie? Formen und Tendenzen der „Mediatisierung“ von Politik in Deutschland Regieren die Verbände? Stellung und politischer Einfluss von Interessenorganisationen in Deutschland B Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft Marktwirtschaft - Funktionen und Grenzen des Marktes Soziale Marktwirtschaft als ordnungspolitisches Leitbild Die Ziele der Wirtschaftspolitik und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland Massenarbeitslosigkeit in Deutschland - Ausmaß, Entwicklung, Ursachen, Bekämpfungsmöglichkeiten In der Synopse, die Sie unter der Rubrik „ Planungshilfen “ finden, werden die sieben Kompetenzen (Kerncurriculum S. 10 f.) sowie die verbindlichen Themen und Inhalte (Kerncurriculum S. 13-16) den Kapiteln und Abschnitten des Bandes für die Jahrgangsstufe 11 zugeordnet.

      Politik, Wirtschaft
    • 2004

      Politik

      • 319 Seiten
      • 12 Lesestunden
      Politik
    • 2002

      Inhaltsübersicht I Sozialer Wandel in Deutschland II Strukturwandel der Familie und Pluralisierung privater Lebensformen III Individualisierungsprozess und Wertewandel in Deutschland IV Soziale Ungleichheit und Armut in Deutschland V Sozialpolitik und soziale Gerechtigkeit

      Sozialstruktur - soziale Ungleichheit - sozialer Wandel